Fr. 9.10

Edvard Munch - Die frühen Meisterwerke

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Schrei, das verstörendste und heute berühmteste Gemälde des Norwegers Edvard Munch (1863-1944), entstand wie fast alle seiner wichtigen, stilbildenden Werke in der ersten Hälfte seines Lebens. Genau genommen ist es die Zeitspanne von 1885 bis 1900, in denen er jene Bilder malte, die, so Joseph Beuys, »den anstehenden Beginn einer neuen Epoche« signalisieren. Geprägt von Naturalismus, Impressionismus und Jugendstil entwickelte Munch in diesen Jahren eine eigenständige nordische Variante der modernen Malerei, die u.a. dem deutschen Expressionismus den Weg bereiten sollte. Unseren 1988 erstmals erschienen Band mit einem Essay und Bilderläuterungen des Kunsthistorikers Uwe M. Schneede bieten wir als preiswertes Geschenkbuch an.

Über den Autor / die Autorin

Edvard Munch, geb. am 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen, gest. am 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo, war ein norwegischer Maler und Grafiker. Munch gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. In Deutschland und Mitteleuropa genoss er früh den Ruf eines Epoche machenden Neuschöpfers, und heute sind seine Eigenart und sein Status schon längst im übrigen Europa und in der Welt anerkannt. Am bekanntesten sind die Werke Munchs aus den 1890er Jahren.

Uwe M. Schneede, geboren 1939, war bis 1991 Professor für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und von 1991 bis 2006 Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Zusammenfassung

Der Schrei, das verstörendste und heute berühmteste Gemälde des Norwegers Edvard Munch (1863–1944), entstand wie fast alle seiner wichtigen, stilbildenden Werke in der ersten Hälfte seines Lebens. Genau genommen ist es die Zeitspanne von 1885 bis 1900, in denen er jene Bilder malte, die, so Joseph Beuys, »den anstehenden Beginn einer neuen Epoche« signalisieren. Geprägt von Naturalismus, Impressionismus und Jugendstil entwickelte Munch in diesen Jahren eine eigenständige nordische Variante der modernen Malerei, die u.a. dem deutschen Expressionismus den Weg bereiten sollte. Unseren 1988 erstmals erschienen Band mit einem Essay und Bilderläuterungen des Kunsthistorikers Uwe M. Schneede bieten wir als preiswertes Geschenkbuch an.

Produktdetails

Autoren Edvard Munch, Uwe M Schneede
Verlag Schirmer-Mosel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2018
 
EAN 9783888142772
ISBN 978-3-88814-277-2
Seiten 104
Abmessung 144 mm x 9 mm x 191 mm
Gewicht 234 g
Illustration 34 farb. Taf.
Serie Bibliothek der Klassiker
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Munch, Edvard, Expressionismus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.