vergriffen

Auf der Gasse und hinter dem Ofen - Eine Stadt im Spätmittelalter

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Jörg Müller, geb. wurde 1942 in Lausanne, lebt heute in Biel und Frankreich. Er wuchs in Küsnacht bei Zürich auf und arbeitete nach der Ausbildung an der Bieler Kunstgewerbeschule als Werbegrafiker in Paris, Zürich und Bern. Seine erste Bildermappe 'Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder oder die Veränderung der Landschaft' machte Jörg Müller auf Anhieb bekannt und brachte ihm den Deutschen Jugendliteraturpreis ein. Viele andere erfolgreiche Bilderbücher folgten, einige wurden bereits verfilmt. Die meisten seiner Werke, an denen er zum Teil über Jahre hinweg arbeitet, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Schriftsteller Jörg Steiner. 1994 erhielt Jörg Müller für sein Gesamtwerk die Hans-Christian-Andersen-Medaille, die international bedeutendste Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur. Jörg Müllers Markenzeichen ist die Kritik an unserer Gesellschaft. In seinen Bilderbüchern geht es um Umweltzerstörung, den Verlust der Identität in einer technisierten Welt, um schöne Utopien und beklemmende Realität.

Anita Siegfried studierte Archäologie und Kunstgeschichte. Bekannt wurde sie mit ihren Kinder- und Jugendbüchern wie Cola-Fröschchen, Der blaue Schal oder Max ist los. Für ihr literarisches Debüt, den Roman Die Ufer des Tages (2000), erhielt sie mehrere Auszeichnungen. Heute lebt sie als Schriftstellerin in Zürich.

Produktdetails

Autoren Jörg Müller, Jürg E. Schneider, Anita Siegfried
Verlag Sauerländer
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 8 bis 10 Jahre
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783794139064
ISBN 978-3-7941-3906-4
Seiten 47
Gewicht 262 g
Illustration m. zahlr. bunten Bild.
Thema Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Geschichte, Politik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.