Fr. 65.00

Ökonomische Instrumente in der Umweltpolitik - Eine anwendungsorientierte Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Lehrbuch vermittelt einen aktuellen Überblick über die ökonomische Theorie der Umweltpolitik und beschäftigt sich insbesondere mit der Frage der umweltpolitischen Instrumentenwahl. Es begnügt sich nicht damit, nur einmal mehr die Überlegenheit ökonomischer Instrumente unter idealtypischen Modellannahmen zu demonstrieren. Es untersucht auch, wie die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Abgaben und Zertifikaten durch ökonomische, technische, ökologische, rechtliche und (fiskal-)politische Rahmenbedingungen determiniert werden. Zunächst folgt dieses Buch den traditionellen Lehrtexten, indem es eine Einführung in die ökonomische Theorie der Umweltpolitik und hier insbesondere in die Frage der umweltpolitischen Instrumentenwahl gibt. Es begnügt sich jedoch nicht damit, nur einmal mehr die Überlegenheit ökonomischer Instrumente unter idealtypischen Modellvoraussetzungen zu demonstrieren. In einer empirischen Bestandsaufnahme wird gezeigt, daß Abgaben und Zertifikate trotz ihrer theoretischen Vorteile bisher die Ausnahme bilden. Als Begründung für diese Diskrepanz wird zunächst die Neue Politische Ökonomie herangezogen. Anschließend wird untersucht, wie Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Abgaben und Zertifikaten durch ökonomische, technische, ökologische, rechtliche und (fiskal-)politische Rahmenbedingungen determiniert werden. Dabei zeigt sich, daß die auf Basis idealisierter Modellannahmen abgeleiteten Empfehlungen zur umweltpolitischen Instrumentenwahl bei realistischer Betrachtung des jeweiligen Anwendungsfalles häufig nicht aufrechterhalten werden können.

Inhaltsverzeichnis

1 Umweltprobleme in der Marktwirtschaft: Eine Einführung.- 1.1 Umweltnutzung als ökonomisches Knappheitsproblem.- 1.2 Ökonomische Optimalität als umweltpolitisches Leitbild.- 1.3 Versagen des Marktmechanismus.- 1.4. Ansatzpunkte umweltpolitischer Korrekturmaßnahmen.- 2 Instrumente der Umweltpolitik.- 2.1 Klassifikation der umweltpolitischen Instrumente.- 2.2 Vergleichende Instrumentenanalyse.- 2.3 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 3 Ökonomische Instrumente in der Praxis: Ein Überblick.- 3.1 Bundesrepublik Deutschland.- 3.2 Sonstige Oecd-Staaten.- 3.3 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 4 Zur Politischen Ökonomie der Instrumentenwahl.- 4.1 Umweltpolitischer Entscheidungsprozeß und Einflußgruppen.- 4.2 Präferenzen der politischen Akteure und Einflußgruppen.- 4.3 Zur Steigerung der politischen Akzeptanz ökonomischer Instrumente.- 5 Anwendungsbedingungen ökonomischer Instrumente.- 5.1 Ökonomische und technische Rahmenbedingungen.- 5.2 Ökologische Rahmenbedingungen.- 5.3 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 5.4 Fiskalpolitische Rahmenbedingungen.- 5.5 Sonstige politische Rahmenbedingungen.- 6 Umweltpolitische Instrumentenwahl als complexes Entscheidungsproblem.- 6.1 Strukturierende Vorüberlegungen.- 6.2 Das heuristische Entscheidungsverfahren der Oecd.- 6.3 Erweiterung des Oecd-Verfahrens.- 7 Abschließende Bemerkungen.

Produktdetails

Autoren Peter Michaelis
Verlag Physica-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783790809169
ISBN 978-3-7908-0916-9
Seiten 190
Gewicht 318 g
Illustration XII, 190 S. 3 Abb.
Serien Physica-Lehrbuch
Physica-Lehrbuch
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Ökologie
Sachbuch > Natur, Technik > Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.