Mehr lesen
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem grundlegenden Umgang mit den Kurzwaffen Pistole und Revolver zum Zweck der Selbstverteidigung. Von den Sicherheitsregeln über die wichtigsten Waffenmodelle, Grundstellungen bis hin zu entscheidenden Verhaltensweisen im Einsatzfall werden alle relevanten Punkte behandelt. Dem Umgang mit MP und Flinte widmen sich eigene Abschnitte. Darüber hinaus leisten behördliche Waffenträger und Selbstverteidigungsexperten Beiträge über das Verhalten im Ernstfall. Dieser Band, der auch die rechtliche Situation genau beleuchtet, entstand nicht zuletzt auf Anregung von zahlreichen Polizisten und behördlichen Ausbildern.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Jack Weaver
Vorwort von Prof. Dr. h.c. Keith Kernspecht und Großmeister Bill Newman
Einführung von Frank B. Metzner und Joachim Friedrich
Sicherheitsregeln
Combat-Waffen
- Waffentuning
- Waffenpflege
Munition
Ausrüstung
- Trageweise der Ausrüstung
Schutzwesten
Grundlagen
Ziehen, Griff und Anschlag
- Trageweisen der Waffen
Bereitschaftspositionen
Schießarten
- Der gezielte Schuss
- Gezielter Schnellschuss
- Deut- und Hüftschuss
- Einhändiges Schießen
- Schießen im Knien, Sitzen und Liegen
Trocken- und Simulationstraining
Praxiserprobte Schießübungen mit Kurzwaffen
- Tipps von Bill Rogers
- Mit Langwaffen
- Geeignete Schießstände
- Combat-Wettkämpfe
Beseitigung von Waffenstörungen
Schießen im absoluten Nahbereich und in der Bewegung
Schießen unter schlechten Lichtverhältnissen
Deckung und Tarnung
- Schutzschilde
- Grundlegende Taktiken
Schusswaffenschutz
Waffenlose Verteidigung gegen Schusswaffen
Abwehr von Messerangreifern
Schusswaffengebrauch gegen Menschen
- Mentale Grundeinstellung bei Konfliktsituationen
- SWG: Grundlagen und Trefferzonen
- Ansprechen und Warnschuss
- Unbeabsichtigte Schussabgabe
- Verhalten nach dem Schusswaffengebrauch
Schusswaffengebrauch gegen Tiere
Aus der polizeilichen Praxis
- Eigensicherung im 21. Jahrhundert von Bernd Pokojewski
Die rechtliche Seite
- Rechtfertigung und Entschuldigung des Gebrauchs von Schusswaffen von Prof. Dr. Roland Fritz
- Notwehrgesetze in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Notwehr: Anspruch und Wirklichkeit
Die ballistische, medizinische und psychologische Seite
- Wundballistik
- Erste Hilfe bei Schussverletzungen
- Posttraumatische Stressreaktion
Exkurs: Gaswaffen und Reizstoffsprühgeräte
- Gas- und Schreckschusswaffen
- Reizstoffsprühgeräte (RSG)
Über den Autor / die Autorin
Joachim Friedrich, geboren 1965, betreibt (zusammen mit Frank Metzner) eine Selbstverteidigungsschule. Neben seiner Tätigkeit als Combat- und Nahkampfausbilder hat er eine Vielzahl von Beirägen in internationalen Magazinen veröffentlicht. Als Insider erhielt er Zugang zu den verschiedensten Sondereinheiten.