Fr. 178.00

Beiträge zum Urheberrecht

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ernst-Joachim Mestmäcker hat eine Reihe von Beiträgen zum Urheberrecht publiziert. Diese sind freilich weit verstreut veröffentlicht, in Sammelbänden, Festschriften und in- und ausländischen Zeitschriften. In dem vorliegenden Band werden diese Beiträge zusammengeführt und so erstmals in einer Gesamtschau zugänglich gemacht. Die Gesamtschau zeigt die Breite der Themenstellungen, die Mestmäcker behandelt. Sie macht zugleich aber auch die Kohärenz des Gesamtschaffens deutlich. Urheberrecht und Wahrnehmungsrecht werden bei Mestmäcker stets im wirtschaftsrechtlichen Kontext gesehen und zudem von Anfang an auch unter Berücksichtigung des Europarechts. Ein Schwerpunkt der Untersuchungen - in der beeindruckenden Spanne wissenschaftlichen Schaffens 1960 bis heute - liegt im Recht der urheberrechtlichen Verwertungsgesellschaften. Die Publikation erscheint im Jahr 2006, zum 80. Geburtstag von Ernst-Joachim Mestmäcker.

Inhaltsverzeichnis

1.Sind urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften Kartelle? 2.Das Ende der Schutzrechtsgrenzen im Gemeinsamen Markt - Zum Grammophon-Urteil des Europäischen Gerichtshofs3.Urheberrechte und Verwertungsgesellschaften im Europäischen Gemeinschaftsrecht4.Die Vereinbarkeit der Leerkassettenabgabe und der Geräteabgabe (
53 Abs. 5 UrhG) mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht5.Performing Rights Organisations in the Common Market: Comparative Observations6.Zur Anwendung von Kartellaufsicht und Fachaufsicht auf urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften und ihre Mitglieder7.Zur Urhebervergütung für Tonträger im europäischen Gemeinschaftsrecht 8.Zur Rechtsstellung urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften im europäischen Wettbewerbsrecht9.Schutz der ausübenden Künstler und EWG-Diskriminierungsverbot10.Rechtsstellung und Marktstellung der Inhaber gewerblichen und kommerziellen Eigentums im europäischen Gemeinschaftsrecht - Zum Verhältnis von Art. 36 und Art. 86 EGV11.Geistiges Eigentum und Kultur im Spannungsfeld von nationaler Regelungskompetenz und europäischem Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht aus Sicht der Verwertungsgesellschaften12.Unternehmenskonzentrationen und Urheberrechte in der alten und "neuen" Musikwirtschaft13.Gegenseitigkeitsverträge von Verwertungsgesellschaften im Binnenmarkt 14.Collecting Societies in Law and Economics

Über den Autor / die Autorin

Dr. Karl Riesenhuber ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum.

Produktdetails

Autoren Ernst-Joachim Mestmäcker
Mitarbeit Kar Riesenhuber (Herausgeber), Karl Riesenhuber (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783899493429
ISBN 978-3-89949-342-9
Seiten 430
Abmessung 155 mm x 37 mm x 230 mm
Gewicht 837 g
Serien Schriften zum europäischen Urheberrecht
Gruyter Recht
De Gruyter Recht
Schriften zum europäischen Urheberrecht
De Gruyter Recht
ISSN
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.