vergriffen

Mallorys zweiter Tod - Das Everest-Rätsel und die Antwort

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Als George L. Mallory im Juni 1924 am Gipfelgrat des Mount Everest verschwand, war ein Mythos geboren und mit ihm die Frage, ob er und sein Kletterpartner Andrew Irvine fast dreißig Jahre vor Edmund Hillary und Tenzing Norgay den höchsten Berg der Erde bezwangen. Und dann im Frühjahr 1999 die Sensation: Im ewigen Eis des Achttausenders wird die Leiche Mallorys gefunden. Reinhold Messner, der berühmteste Bergsteiger unserer Zeit, erzählt aus der Perspektive von Mallory, durchsetzt mit modernen Erkenntnissen und Berichten der Zeit, was damals geschah. Und am Ende beweist er, wer als erster auf dem Everest stand.

Über den Autor / die Autorin

Reinhold Messner, geboren 1944 in Villnöß/Südtirol, berühmter Bergsteiger und Abenteurer unserer Zeit. Er hat etwa hundert Erstbesteigungen durchgeführt, alle vierzehn Achttausender bestiegen und zu Fuß die Antarktis und Grönland, Tibet und die Wüste Takla Makan durchquert. Ihm gelang es, die Yeti-Frage zu beantworten und als Quereinsteiger EU-Abgeordneter zu werden. Zahlreiche Veröffentlichungen und Dokumentarfilme.

Produktdetails

Autoren Reinhold Messner
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783492233002
ISBN 978-3-492-23300-2
Seiten 221
Abmessung 119 mm x 13 mm x 190 mm
Gewicht 188 g
Illustration m. 75 Abb.
Serien Serie Piper
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Themen Ratgeber > Sport > Sonstige Sportarten
Reise > Reiseberichte, Reiseerzählungen > Asien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.