Mehr lesen
In einer Zeit zunehmender Mobilität wird es immer drängender, die Probleme des Verkehrs zu bewältigen und negativen Begleiterscheinungen wie Lärm und Emissionen entgegenzuwirken. Ziel des in 4. Auflage erscheinenden Buches Straßenverkehrsplanung, Straßenverkehrstechnik ist es, in einem sich durch neue Normung schnell ändernden Fachgebiet übersichtliche Informationen auf dem neuesten Stand an die Hand zu geben.
Studenten des Bauingenieurwesens und der Architektur finden die Grundlagen behandelt, Straßenverkehrsingenieure, Architekten und Stadtplaner können das Buch als Nachschlagewerk nutzen.
Für die Neuauflage wurden neue Normen und Richtlinien eingearbeitet und vor allem die Kapitel über Emissions- und Schallschutz überarbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Verkehrsanalyse - Verkehrsprognose - Straßenverkehrsplanung - Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Straßenverkehrsanlagen - Immissionsschutz im Bereich des Straßenverkehrs - Ruhender Verkehr - Radverkehr - Verkehrsberuhigung - Öffentlicher Personennahverkehr
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Mensebach war Leiter der Verkehrsplanung der Stadt Mainz und Professor an der FH Mainz für das Fachgebiet Straßenverkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik.
Dipl.-Ing. Claus Corell war leitender Ministerialrat im Verkehrsministerium in Rheinland-Pfalz.
Prof. Dr. Peter Gordan ist Professor an der FH Mainz im Bereich Physik/Schallschutz.