vergriffen

Nachgelassene Schriften - 3: Philosophie und Psychologie

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Ausgabe der 'Nachgelassenen Schriften' Herbert Marcuses bietet eine Auswahl aus dem umfangreichen Nachlass des bedeutenden Sozialphilosophen. Die wichtigsten bisher unpublizierten oder auf Deutsch nicht zugänglichen Schriften Marcuses werden thematisch gruppiert, vom Herausgeber erläutert und mit einer Einleitung versehen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
1. Jenseits des Realitätsprinzips
2. Antwort auf Erich Fromm
3. Die Anklage der westlichen Philosophie in Freuds Theorie
4. Eros und Kultur
5. Soziale und psychologische Repression
6. Die Bedeutung des Todes
7. Gedanken zu einer negativen Metaphysik

Über den Autor / die Autorin

Herbert Marcuse, geboren 1898 in Berlin, wird nach dem Militärdienst im 1. Weltkrieg für kurze Zeit Mitglied eines Soldatenrates in Berlin. Ab 1919 studiert er Literaturwissenschaft und Philosophie in Freiburg/Breisgau (u.a. bei Husserl und Heidegger). 1932 wird er Mitarbeiter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und emigriert 1934 nach New York, wo er am Institute of Social Research tätig ist und Mitbegründer der Kritischen Theorie der Gesellschaft wird. Während des 2. Weltkriegs arbeitet Marcuse für den amerikanischen Geheimdienst, um die Kriegsanstrengungen der Aliierten gegen Nazideutschland zu unterstützen. Nach dem Ende des Krieges kehrt er nicht, wie Horkheimer und Adorno, nach Europa zurück, sondern lehrt an verschiedenen renommierten Universitäten der USA: An der Harvard University, der Brandeis University, der Princeton University, der University of California. Hier verfasst er seine großen Werke. Am 29. Juli 1979 stirbt Herbert Marcuse während eines Deutschlandaufenthalts in Starnberg.

Produktdetails

Autoren Herbert Marcuse
Mitarbeit Pete E Jansen (Herausgeber), Peter- Jansen (Herausgeber), Peter-Erwi Jansen (Herausgeber), Peter-Erwin Jansen (Herausgeber), Cornelia Lösch (Übersetzung)
Verlag zu Klampen Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783924245856
ISBN 978-3-924245-85-6
Seiten 233
Abmessung 157 mm x 222 mm x 23 mm
Gewicht 426 g
Reihen Nachgelassene Schriften
Nachgelassene Schriften
Serien Nachgelassene Schriften
Nachgelassene Schriften
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Politische Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.