Fr. 65.00

Lexikon Musiktherapie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Lexikon Musiktherapie bietet eine umfassende Orientierung in dem vielfältig verästelten Fachgebiet der Musiktherapie. Die Neubearbeitung stellt die zentralen Positionen und Anwendungsfelder dieser künstlerischen Therapieform dar.

Ob als Nachschlagewerk für Praktiker, Lehrende, Forschende und Studierende oder als informatives «Lesebuch» bietet das Lexikon Musiktherapie eine umfassende Orientierung in dem mittlerweile vielfältig verästelten Fachgebiet der Musiktherapie. In zweiter, überarbeiteter und erweiterter Auflage stellt dieses bewährte Handbuch kompakt aufbereitet und verständlich geschrieben die zentralen Positionen dieser künstlerischen Therapieform dar.

Ausgewiesene Experten behandeln in über 120 Stichwörtern ein breites Spektrum an Themen, wie z. B. die Bedeutung des Hörens und seine Beeinträchtigungen, musiktherapeutische Diagnostik und Indikation, Spielarten (musik-)therapeutischer Methodologie und Praxeologie, Fragen der ästhetischen Positionierung oder der Ethik des Berufs. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt, die Theoriebildung nachgezeichnet und die konkrete Anwendung in unterschiedlichsten Feldern vorgestellt.

Die in der zweiten Auflage neu aufgenommenen Beiträge behandeln unter anderem folgende Themen: «Musiktherapie mit alten Menschen», «Berufsrecht in der Musiktherapie», «Geschichte der ostdeutschen Musiktherapie», «Musiktherapie mit hyperaktiven und verstummten Kindern», «Säuglingsforschung und Musiktherapie», «Onkologie und Musiktherapie» oder «Musiktherapie an Musikschulen».

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. M.A. Hans-Helmut Decker-Voigt, geboren 1945 in Celle, ist psychotherapeutisch und schriftstellerisch tätig, Schwerpunkt: Entwicklungspsychologie und darin die Rolle de Musik in der Persönlichkeitsbildung und -prägung des menschlichen Lebens. Heute Direktor des Instituts für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und Präsident der Akademie für musiktherapeutische Weiterbildung der Herbert von Karajan-Stiftung Berlin. Leiter der Akademischen Lehreinrichtung für Musiktherapie der Klinik Gut Wienebüttel Lüneburg und Mitbegründer der European Graduate School (EGS) in Leuk/Saas Fee/Schweiz.

Produktdetails

Mitarbeit Hans H Decker-Voigt (Herausgeber), Hans-Helmut Decker-Voigt (Herausgeber), Paolo J Knill (Herausgeber), Paolo J. Knill (Herausgeber), Eckhard Weymann (Herausgeber)
Verlag Hogrefe-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 12.09.2009
 
EAN 9783801706364
ISBN 978-3-8017-0636-4
Seiten 574
Gewicht 1172 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.