vergriffen

Der Irrsinn der Reformen - Warum mehr Wettbewerb und weniger Staat nicht zu Wohlstand führen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Seit 1870 hat sich in Europa die Zahl der jährlichen Arbeitsstunden pro Kopfhalbiert. Im gleichen Zeitraum produzieren wir 18-mal mehr pro Stunde alsvor 130 Jahren. Wieso müssen wir denn alle den Gürtel enger schnallen?Die Politik hat keine Antwort darauf gefunden, dass der technologische Fortschritt immer mehr Arbeitslosigkeit verursacht und die Löhne unter Druck setzt. Stattdessen unterwirft man sich den vermeintlichen Sachzwängen unter dem Motto «länger härter schneller».Die Autoren sind den Schlagworten unserer schönen neuen Wirtschaftswelt nachgegangen (Flexibilisierung, Standortwettbwerb,1-Euro-Job, Lohnsubventionen, Haushaltssanierung usw.). Ihr erschreckendes Resümee: Ein Großteil der Reformen beruht aufelementaren ökonomischen Denkfehlern.

Über den Autor / die Autorin

Philipp Löpfe war Chefredaktor beim "Sonntags-Blick" und beim "Tages-Anzeiger" sowie stellvertretender Chefredaktor der Wirtschaftszeitung "CASH". Er ist Kolumnist bei der "SonntagsZeitung" und dem "Magazin"..

Werner Vontobel ist Mitglied der Chefredaktion der Wirtschaftszeitung CASH in Zürich. Nach seinem Studium der Wirtschaft in Basel arbeitete Vontobel in Bonn und Zürich für den Zürcher "Tagesanzeiger", für die "Sonntagszeitung" und für die Weltwoche. Bei CASH ist er nun für die Themenbereiche Wirtschaftspolitik und Ökonomie zuständig. Dementsprechend unterhält er intensive Kontakte zu führenden schweizerischen und international bekannten Ökonomen, die wöchentlich in der Professorenkolumne von CASH schreiben sowie Interviews geben. Vontobel setzt sich vor allem mit wirtschaftspolitischen und wirtschaftstheoretischen Grundsatzfragen auseinander, wobei er die Wirtschaft insbesondere als ein soziales und kulturelles Phänomen betrachtet. Bisher hat er vier Bücher veröffentlicht. Vontobel ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Produktdetails

Autoren Philipp Löpfe, Werner Vontobel
Verlag Orell Füssli
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783280051337
ISBN 978-3-280-05133-7
Seiten 198
Gewicht 265 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Wirtschaftswachstum, Wettbewerb (wirtschaftlich), Wohlstand, Wohlstandsgesellschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.