vergriffen

Das Reizdarmsyndrom - Pathogenese, Diagnostik und Therapie - Pathogenese, Diagnostik und Therapie

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Reizdarmsyndrom zählt zu den häufigsten gastroenterologischen Erkrankungen. Die Lebensqualität der Betroffenen ist oftmals stark eingeschränkt und die sozioökonomischen Kosten sind erheblich. Dennoch herrscht häufig Unsicherheit über die Ursachen und das therapeutische Vorgehen.
Dieses Buch liefert in der vorliegenden 3. Auflage einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse der vergangenen Dekade und bietet konkrete, praxisnahe Therapieempfehlungen. Ätiologische Faktoren, pathogenetische Mechanismen und neuartige Therapieansätze werden vorgestellt und ihre klinische Relevanz diskutiert. Darüber hinaus berücksichtigt dieses Lehrbuch die Ergebnisse und Aussagen der neuen S3-Leitlinie und ermöglicht dem Leser somit einen kompakten Überblick über die aktuelle Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms.

Inhaltsverzeichnis

1.Definition und Epidemiologie12
1.1.Definition12
1.2.Epidemiologie14
2.Pathogenese und Pathophysiologie18
2.1.Grundlegende pathogenetische Mechanismen18
2.2.Molekulare und zelluläre Störungen18
2.3.Darmflora19
2.4.Postinfektiöses Reizdarmsyndrom19
2.5.Motilitätsstörungen19
2.6.Perzeptionsstörungen, Hyperalgesie21
2.7.Peripher-nervale und zentrale Alterationen22
2.8.Psyche und Reizdarmsyndrom24
2.9.Genetische Prädisposition24
3.Diagnosestellung und Diagnostik30
3.1.Prinzip30
3.2.Basisdiagnostik32
3.2.1.Anamnese32
3.2.2.Körperlicher Befund36
3.2.3.Labordiagnostik37
3.2.4.Ultraschall37
3.2.5.Gynäkologische Untersuchung37
3.2.6.Diagnosesicherung oder probatorische Therapie?37
3.3.Weiterführende Diagnostik38
3.3.1.Ileokoloskopie38
3.3.2.Weitere Untersuchungen38
3.3.3.Sonderfall Diarrhoe-Prädominanz39
3.3.4.Sonderfall Nahrungsmittelunverträglichkeit39
3.3.5.Barostat und andere Biomarker39
3.4.Diagnostik im Verlauf39
4.Spezielle Differentialdiagnose und Differentialdiagnostik42
4.1.Leitsymptom Diarrhoe42
4.2.Leitsymptome Schmerzen und abdominelle Distension45
4.3.Leitsymptom Obstipation47
5.Psychische und psychosomatische Aspekte56
5.1.Einleitung und Übersicht56
5.2.Das biopsychosoziale Modell des Reizdarmsyndroms57
5.3.Diagnostik58
5.4.Therapie59
5.4.1.Allgemeine Behandlungsprinzipien59
5.4.2.Psychologische Behandlungsansätze60
6.Behandlung68
6.1.Grundlegende Prinzipien68
6.1.1.Allgemeine Prinzipien und Maßnahmen68
6.1.2.Analyse des Symptomprofils69
6.1.3.Schulung von Mitarbeitern69
6.1.4.Therapeutisches Gesamtkonzept69
6.2.Rolle definierter Therapieverfahren71
6.2.1.Ernährungsberatung71
6.2.2.Ballaststoffe71
6.2.3.Spasmolytika, Anticholinergika72
6.2.4.Probiotika73
6.2.5.Antibiotika73
6.2.6.Oberflächenaktive Substanzen74
6.2.7.Antidiarrhoika74
6.2.8.5-HT-3-Antagonisten74
6.2.9.Laxantien75
6.2.10.Prokinetika75
6.2.11.Sekretagoga76
6.2.12.Antidepressiva und andere Psychopharmaka77
6.2.13.Weitere/neue medikamentöse Ansätze77
6.2.14.Phytotherapeutika78
6.2.15.Psychotherapeutische Verfahren78
6.2.16.Komplementäre und alternative Verfahren78
6.3.Gezielte symptomorientierte Therapie78
6.3.1.Obstipation beim RDS78
6.3.2.Schmerzen beim RDS79
6.3.3.Blähungen79
6.3.4.Diarrhoe80
Index84

Zusammenfassung

Das Reizdarmsyndrom zählt zu den häufigsten gastroenterologischen Erkrankungen. Die Lebensqualität der Betroffenen ist oftmals stark eingeschränkt und die sozioökonomischen Kosten sind erheblich. Dennoch herrscht häufig Unsicherheit über die Ursachen und das therapeutische Vorgehen.
Dieses Buch liefert in der vorliegenden 3. Auflage einen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse der vergangenen Dekade und bietet konkrete, praxisnahe Therapieempfehlungen. Ätiologische Faktoren, pathogenetische Mechanismen und neuartige Therapieansätze werden vorgestellt und ihre klinische Relevanz diskutiert. Darüber hinaus berücksichtigt dieses Lehrbuch die Ergebnisse und Aussagen der neuen S3-Leitlinie und ermöglicht dem Leser somit einen kompakten Überblick über die aktuelle Diagnostik und Therapie des Reizdarmsyndroms.

Produktdetails

Autoren Viola Andresen, Keller, Jutt Keller, Jutta Keller, LAYE, Pete Layer, Peter Layer
Verlag UNI-MED, Bremen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.07.2011
 
EAN 9783837412772
ISBN 978-3-8374-1277-2
Seiten 88
Abmessung 175 mm x 245 mm x 9 mm
Gewicht 305 g
Illustration 44 Abb.
Serien UNI-MED Science
UNI-MED Science
TA270
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Gastroenterologie, Reizdarm, Darmerkrankung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.