Fr. 13.90

Memoiren einer unrealistischen Frau - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Sie wächst auf als Tochter eines Schulinspektors, und durch ihre Verheiratung wird sie zur Händlersgattin. Sie lebt in einer Welt, in der der Mann das Juwel des Hauses, der Schmuck der Schwestern und der Augapfel der Familie ist. In der Leere, Enge und quälenden Einsamkeit ihres Ehelebens verliert sie sogar die Fähigkeit zu träumen, taugt bald nicht mehr zum Leben, wird zu einem Häufchen Asche. Als sie gegen tausend Ängste ihren Mann verlässt, muss sie von vorne anfangen: Ohne Geld, ohne Beruf, voller Angst vor der Welt. Das Leben ist ihr ein Talisman, der sich erst nach vielen Kämpfen offenbart, als sie erkennt, dass ihre Gefühle im Recht sind und der Stolz eine Lebensgrundlage.

Über den Autor / die Autorin

Sahar Khalifa wurde 1941 in Nablus, Palästina, geboren. Mit achtzehn Jahren ging sie eine traditionelle Ehe ein, die dreizehn Jahre dauerte. Nach der Scheidung begann sie sich verstärkt dem Schreiben zu widmen, studierte in den USA und arbeitete als Dozentin an der Universität Bir Zeit. In Nablus gründete sie ein palästinensisches Frauenzentrum, das sie neben ihrer schriftstellerischen Arbeit leitet. Heute lebt sie in Nablus und Amman. Für ihren Roman »Die Verheißung« erhielt sie 2006 in Kairo die Nagib-Machfus-Medaille.

Zusammenfassung

Sie wächst auf als Tochter eines Schulinspektors, und durch ihre Verheiratung wird sie zur Händlersgattin. Sie lebt in einer Welt, in der der Mann das Juwel des Hauses, der Schmuck der Schwestern und der Augapfel der Familie ist. In der Leere, Enge und quälenden Einsamkeit ihres Ehelebens verliert sie sogar die Fähigkeit zu träumen, taugt bald nicht mehr zum Leben, wird zu einem Häufchen Asche. Als sie gegen tausend Ängste ihren Mann verlässt, muss sie von vorne anfangen: Ohne Geld, ohne Beruf, voller Angst vor der Welt. Das Leben ist ihr ein Talisman, der sich erst nach vielen Kämpfen offenbart, als sie erkennt, dass ihre Gefühle im Recht sind und der Stolz eine Lebensgrundlage.

Vorwort

»Bissige Ironie und kritischer Realismus lassen das ganze Dilemma einer arabischen Außenseiterin zwischen Anpassungszwang und Unabhängigkeitsstreben lebendig werden.«


Der Tagesspiegel, Berlin

Zusatztext

»Einen Großteil ihrer fein gesponnenen Erzählkunst, die die Romane ›Der Feigenkaktus‹ und ›Die Sonnenblume‹ prägte, hat Sahar Khalifa hier über Bord geworfen. Die ›Memoiren einer unrealistischen Frau‹ sind so radikal subjektiv und so intensiv emotional, dass es mitunter wehtut.«

Bericht

»Ein schlankes, durchkomponiertes Buch über die Verwundungen weiblicher Identität in der arabisch-muslimischen Welt.« Badische Zeitung

Produktdetails

Autoren KHALIFA, Sahar Khalifa, Sahar Khalifa
Mitarbeit Chammaa (Übersetzung), Leila Chammaa (Übersetzung), Leila Chammaa (Übersetzung)
Verlag Unionsverlag
 
Originaltitel Mudakkirat imra'a gair waqiciya
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783293203198
ISBN 978-3-293-20319-8
Seiten 192
Gewicht 180 g
Serien Unionsverlag-Tb.
UT
UT 319
Unionsverlag Taschenbücher
UT
Unionsverlag Taschenbücher
Unionsverlag Taschenbuch
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Frau, Arabische Literatur, Palästinensische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Kindheit, Palästina, Israel, Asien, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.