vergriffen

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges - Gefangennahme, Lagerleben, Rückkehr. Zehn Jahre Ludwig Boltzmann-Institut f. Kriegsfolgen-Forschung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Von rund 100 Millionen Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg gegeneinander kämpften, gerieten etwa 35 Millionen (also ein Drittel) in Gefangenschaft. Renommierte Historiker aus Europa und den USA beleuchten die Thematik der Kriegsgefangenschaft im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wird ein Überblick über die Gefangenschaft in der Sowjetunion und im "Dritten Reich" sowie über das Schicksal von Kriegsgefangenen der Wehrmacht in der Hand der Westalliierten gegeben. Im Anhang findet sich eine umfangreiche Bibliographie.

Über den Autor / die Autorin

Barbara Stelzl-Marx, geboren 1971, Zeithistorikerin, ist stellvertretende Institutsleiterin am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz Wien Klagenfurt, Lektorin an der Karl Franzens-Universität Graz und Vizepräsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission.

Bericht

"Dem Ludwig Boltzmann-Institut ist damit jedenfalls wieder ein Standardwerk gelungen." Truppendienst 2/ 2008, Nr. 302

Produktdetails

Mitarbeit Gunter Bischof (Herausgeber), Günter Bischof (Herausgeber), Stefan Karner (Herausgeber), Barbara Stelzl-Marx (Herausgeber)
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783486578188
ISBN 978-3-486-57818-8
Seiten 599
Gewicht 874 g
Illustration m. Abb.
Serien Kriegsfolgen-Forschung
Kriegsfolgen-Forschung
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.