Fr. 205.00

Kierkegaard und Schelling - Freiheit, Angst und Wirklichkeit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Beiträge dieses Sammelbands behandeln die spannungsreichen Bezüge zwischen Kierkegaards Existenzdenken und Schellings Philosophie des Absoluten. Die Autoren werfen nicht nur ein neues Licht auf das Verhältnis Kierkegaards zur (Spät-) Philosophie Schellings und zum Idealismus überhaupt. Vielmehr eröffnen sie systematische Perspektiven, die - für die Philosophie, die Theologie und die Geisteswissenschaften insgesamt - gerade auch für gegenwärtige Problemstellungen von großer Bedeutung sind.

Inhaltsverzeichnis

Tonny Aagaard Olesen, Kierkegaards Schelling. Eine historische Einführung · Jochem Hennigfeld, Angst - Freiheit - System. Schellings Freiheitsschrift und Kirkegaards Der Begriff der Angst · Axel Hutter, Das Unvordenkliche der menschlichen Freiheit. Zur Deutung der Angst bei Schelling und Kierkegaard · Lore Hühn, Sprung im Übergang. Kierkegaards Kritik an Hegel im Ausgang von der Spätphilosophie Schellings · Hartmut Rosenau, System und Christologie. Schellings und Kierkegaards Kritik des systematischen Denkens · Anders Moe Rasmussen, The Legacy of Jacobi in Schelling and Kierkegaard · Steen Brock, Self-Liberation, Reason and Will · Michelle Kosch, "Actuality" in Schelling and Kierkegaard.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Jochem Hennigfeld ist Professor für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Jon Stewart ist Professor am Søren Kierkegaaard Research Centre in Kopenhagen. Beide haben zahlreiche Publikationen zu Kierkegaard, Schelling und zum Deutschen Idealismus verfaßt.

Produktdetails

Mitarbeit Joche Hennigfeld (Herausgeber), Jochem Hennigfeld (Herausgeber), Stewart (Herausgeber), Stewart (Herausgeber), Jon Stewart (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783110174991
ISBN 978-3-11-017499-1
Seiten 270
Abmessung 162 mm x 22 mm x 238 mm
Gewicht 566 g
Serien Kierkegaard Studies. Monograph Series
Kierkegaard Studies. Monograph Series
ISSN
ISSN
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.