vergriffen

Stahlbau - Tl.2: Stabilitätslehre Stahlhochbau und Industriebau

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Teil 2 führt vorhandene Grundlagen-Kenntnisse im Stahlbau (siehe Teil 1) weiter und ist in die beiden Abschnitte "Stabilitätslehre" sowie "Stahlhochbau und Industriebau" untergliedert.Die "Stabilitätslehre" befaßt sich schwerpunktmäßig mit Knicken, Biegeknicken und Biegedrillknicken von Stäben und Stabwerken in kurzgefaßten Grundlagen und in ausführlichen Beispielen. Behandelt werden Theorie II. Ordnung wie auch Ersatzstabverfahren. Hinzu kommen Kapitel über Plattenbeulen und vorgespannte Seile. Der Leser wird an den selbständigen Nachweis druck- und zugbeanspruchter Systeme und Tragwerke herangeführt.Der "Stahlhochbau und Industriebau" erläutert die vielfältigen Möglichkeiten der Ausbildung von Dach, Wand und Decken (Tragkonstruktion und Raumabschluß) und deren rechnerische Nachweise. Neben den traditionellen Bauweisen wird dem Glasbau besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Träger und Stützen in Verbundtechnik sowie Kranbahnen werden behandelt, ebenso Grundlagen zum Brandschutz und Wärmeschutz. Geltende Regelwerke sind überschaubar dargestellt. Einschlägige Hilfsmittel und vor allem praktische Beispiele sollen den Stoff nutzbar machen.

Inhaltsverzeichnis

STABILITÄTSLEHRE
Einleitung
Stabilität und Traglast am Druckstab
Elastische Berechnung von Druckstäben
Knicklängen von Stäben und Stabwerken
Berechnungen nach Theorie II. Ordnung
Biegedrillknicken
Plattenbeulen
Seile
STAHLHOCHBAU UND INDUSTRIEBAU
Einleitung
Dach - Wand - Decke
Dachpfetten
Dachbinder und Verbände
Verbundträger
Verbundstützen
Kranbahnen
Brandschutz
Wärmeschutz

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rolf Kindmann lehrt Stahl- und Verbundbau an der Ruhr-Universität Bochum und ist Gesellschafter der Ingenieursozietät Schürmann-Kindmann und Partner, Dortmund.

Produktdetails

Autoren Rolf Kindmann, Ulrich Krüger
Verlag Ernst & Sohn
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783433016404
ISBN 978-3-433-01640-4
Seiten 392
Gewicht 795 g
Illustration m. 192 Abb.
Reihen Stahlbau
Stahlbau
Serien Bauingenieur-Praxis
Bauingenieur-Praxis (BiP)
Bauingenieur-Praxis (BiP)
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.