Fr. 97.00

Formgebung von Blechen und Bändern durch Biegen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band wendet sich an Techniker, die mit der Blechbiegung an Pressen oder der Bandbiegung an kontinuierlich hintereinander angeordneten Umformgerüsten befaßt sind. Eines der Ziele ist die Herstellung von präzisen kaltgeformten Sonderprofilen.
Die technische Elastizitäts- und Plastizitätstheorie wird in praxisbezogener Form eingebracht und auf die Umformung von einigen wichtigen Profilen angewendet (Winkel, Wannenprofile, Trapezprofile, U-Profile, Straßenleitschienen).
Beim Pressen werden wichtige Kennwerte wie Stempelweg und Stempelkraft, beim Kaltwalzen Drehmoment der oberen und der unteren Walze mit den zugehörigen Arbeitsanteilen bestimmt.
Die erarbeiteten Beziehungen wurden von Mitarbeitern des Autors zum Vergleich mit Meßwerten herangezogen, der Vergleich liegt in Diagrammform vor.
Hervorzuheben ist die Planung einer kontinuierlichen Rohr-/Profil-Anlage. Der Band schließt mit wichtigen Detailfragen, so der Bestimmung des kleinsten Biegeradius und dem Problem des Rückfederns.

Inhaltsverzeichnis

1. Festlegung der Materialkennwerte = Werkstoffmodell.- 2. Belastungsschema für freie Biegung.- 3. Erzwungene Biegung im Bereich % MathType!MTEF!2!1!+-% feaagCart1ev2aaatCvAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaerbuLwBLn% hiov2DGi1BTfMBaeXatLxBI9gBaerbd9wDYLwzYbItLDharqqtubsr% 4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9% vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-x% fr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaamaabaabaaGcbaGaaGimaiabgs% MiJkaadIhacqGHKjYOdaqadaqaaiaadkfacqGHRaWkdaWcaaqaaiaa% dIgaaeaacaaIYaaaaiabeg7aHbGaayjkaiaawMcaaaaa!41AF!$$0 leqslant x leqslant left( {R + frac{h}{2}alpha } right)$$.- 4. Erzwungene Biegung im Bereich% MathType!MTEF!2!1!+-% feaagCart1ev2aaatCvAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaerbuLwBLn% hiov2DGi1BTfMBaeXatLxBI9gBaerbd9wDYLwzYbItLDharqqtubsr% 4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9% vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-x% fr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaamaabaabaaGcbaGaaGimaiabgs% MiJkaadIhacqGHKjYOdaqadaqaaiaadkfacqGHRaWkdaWcaaqaaiaa% dIgaaeaacaaIYaaaaiabeg7aHbGaayjkaiaawMcaaaaa!41AF!$$0 leqslant x leqslant left( {R + frac{h}{2}alpha } right)$$.- 5. Pressen von Winkeln x-1.- 6. Pressen von U-Profilen (ohne Niederhalter) mit gro?er Schenkellänge.- 7. Pressen von Trapezprofilen x-2 (mit Niederhalter) für zwei Schenkel.- 8. Pressen von U-Profilen (ohne Niederhalter) mit kleiner Schenkellänge.- 9. Biegen von Winkeln mit beweglichem Unterwerkzeug.- 10. Pressen von Stra?enleitschienen x-3.- 11. Kaltprofilieren von Bändern.- 12. Planung von kontinuierlichen Rohr/Profil-Anlagen.- 13. Bestimmung des kleinsten Biegeradius.- 14. Rückfederung eines einseitig eingespannten Trägers nach Entlastung.- 15. Rückfederung im Werkzeugbereich (erzwungene Biegung).- 16. Entstehung von Rollknicken beimBiegen (ohne äu?ere Zugspannungen).- Literatur.

Produktdetails

Autoren Heribert Kreulitsch
Verlag Springer, Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1995
 
EAN 9783211825952
ISBN 978-3-211-82595-2
Seiten 154
Abmessung 165 mm x 242 mm x 8 mm
Gewicht 334 g
Illustration XV, 154 S. 61 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Maschinenbau, Fertigungstechnik

Werkstoff, Werkzeug, C, praxis, engineering, Umformtechnik, Manufacturing, Machines, Tools, Processes, Machines, Tools, Processes

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.