Fr. 65.00

Gründungsmanagement, Der integrierte Unternehmensplan - Business Plan als zentrales Instrument für die Gründungsplanung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Überlegungen in diesem Buch konzentrieren sich auf die typischen Planungsprobleme einer Unternehmensgründung und sollen helfen, den Grundstein für eine erfolgreiche Frühentwicklungsphase zu legen. Der Text orientiert sich im Wesentlichen am Leitbild der Neugründung einer unabhängigen Unternehmung, d. h. es wird vorzugsweise vom vollständigen Neuaufbau der Struktur einer Unternehmung durch natürliche Personen ausgegangen und dies bei einem eher überschaubaren Umfang. Besonderheiten, z. B. Existenzgründungen in der Form einer Betriebsübernahme oder der Tochtergründung durch ein bestehendes Unternehmen, werden nur zum Teil berücksichtigt. Hauptgegenstand des in dem Buch verfolgten Ansatzes ist die Entwicklung des Unternehmensplans im Sinne der Dokumentation einer integrierten Unternehmensgesamtplanung.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Gründungsplanung Der Businessplan als integrierter Unternehmensplan

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Heinz Klandt ist seit 1998 Inhaber des ersten deutschen Lehrstuhls für Entrepreneurship (EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, www.ebs.de in Oestrich-Winkel), einer Stiftung der Deutschen Ausgleichsbank (heute Kreditanstalt für Wiederaufbau) auf Initiative des BMWI. Er ist geschäftsführender Direktor des bifego (betriebswirtschaftliches Institut für empirische Gründungs- und Organisationsforschung: www.bifego.de) sowie Präsident des FGF (Förderkreis Gründungs-Forschung - Entrepreneurship Research: www.FGF-eV.de); Initiator der jährlichen IntEnt-Konferenz "Internationalizing Entrepreneurship Education and Training" (www.intent-conference.de) sowie der G-Forum Konferenz (www.G-Forum.de). Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln (Dipl.-Kfm. 1974). Nach Tätigkeit in der Wirtschaft, Assistententätigkeit am IfM (Institut für Mittelstandsforschung, Köln-Bonn), am BIFOA (Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Grochla) und am Planungseminar der Universität zu Köln (Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Szyperski). Mehrjährige selbständige Tätigkeit als Unter-nehmensberater und Trainer. 1984 Promotion zum Dr. rer. pol. (Aktivität und Erfolg des Unternehmensgründers) an der Universität zu Köln. 1990-1998 Pro-fessor/Leiter des Fachgebietes Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung an der WiSo Fakultät der Universität Dortmund. Forschungsschwerpunkte sind Gründerpsychologie, -ausbildung, -assessment, Gründungssimulation und -klima.

Produktdetails

Autoren Heinz Klandt
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783486259674
ISBN 978-3-486-25967-4
Seiten 396
Abmessung 164 mm x 30 mm x 240 mm
Gewicht 854 g
Serien Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
ISSN
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.