Fr. 53.50

Praktische Theologie und Kultur (PThK) - Eine Berufstheorie im Kontext der modernen Gesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Pfarrerinnen und Pfarrer werden mit hohen Erwartungen an ihre Person und ihre Arbeitsleistung konfrontiert. Im Namen der Glaubwürdigkeit scheint eine Verschmelzung von Person und Amt unausweichlich. Wo bleibt jedoch bei diesem Amtsverständnis die Professionalität? Wie kann es gelingen, eine reflektierte Distanz zu wahren, ohne sich persönlich zu distanzieren? Isolde Karle geht diesen Fragen nach. Überraschend ist ihre Herangehensweise: Sie orientiert sich nicht an der Person des Pfarrers, der Pfarrerin, sondern am sozialen Kontext. Aspekte, die das Pfarramt in der modernen Gesellschaft beeinflussen, werden soziologisch beschrieben. Ein ungewohnter Blick, der jedoch zu Einsichten führt, die Person, Amt und Gemeinde in ein ausgewogenes Verhältnis bringen. Die Autorin entwickelt ein Berufsverständnis, das einen Weg zwischen traditionellem Berufsbild und einem individualisierten Amtsverständnis weist.

Über den Autor / die Autorin

Isolde Karle, geb. 1963, Dr. theol., ist seit 2001 Professorin für Praktische Theologie, insbesondere Homiletik, Liturgik sowie Poimenik, an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2006 intensiv involviert in den Reformprozess der EKD und dessen Reflexion. Zahlreiche einschlägige Publikationen zum Kirchenreformprozess.

Zusammenfassung

Pfarrerinnen und Pfarrer werden mit hohen Erwartungen an ihre Person und ihre Arbeitsleistung konfrontiert. Im Namen der Glaubwürdigkeit scheint eine Verschmelzung von Person und Amt unausweichlich. Wo bleibt jedoch bei diesem Amtsverständnis die Professionalität? Wie kann es gelingen, eine reflektierte Distanz zu wahren, ohne sich persönlich zu distanzieren? Isolde Karle geht diesen Fragen nach. Überraschend ist ihre Herangehensweise: Sie orientiert sich nicht an der Person des Pfarrers, der Pfarrerin, sondern am sozialen Kontext. Aspekte, die das Pfarramt in der modernen Gesellschaft beeinflussen, werden soziologisch beschrieben. Ein ungewohnter Blick, der jedoch zu Einsichten führt, die Person, Amt und Gemeinde in ein ausgewogenes Verhältnis bringen. Die Autorin entwickelt ein Berufsverständnis, das einen Weg zwischen traditionellem Berufsbild und einem individualisierten Amtsverständnis weist.

Produktdetails

Autoren Isolde Karle
Verlag Kreuz-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.04.2022
 
EAN 9783783132571
ISBN 978-3-7831-3257-1
Seiten 352
Abmessung 150 mm x 225 mm x 223 mm
Gewicht 492 g
Serien Praktische Theologie und Kultur (PThK)
Praktische Theologie und Kultur
Praktische Theologie und Kultur (PThK)
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Praktische Theologie

Theologie, Christentum, Theologie, Christentum, Pfarrer, Pfarrerin, Priestertum, Pfarramt, Amtsverständnis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.