vergriffen

Anleitung zum falsch Zeichnen - Learning by Gugging

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Geht es Ihnen auch so? Wir lieben unseren Mac, aber wir bewundern [und beneiden] diejenigen, die darüber hinaus virtuos mit der Hand am Arm einfach so eine Skizze hinwerfen, ein Scribble, einer Idee Ausdruck geben. »Wenn ich doch nur zeichnen könnte...« Aber wir wissen auch »Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit«. Wir scheuen vor dem Üben zurück. Und dann kommt so ein kleines Jenny-Bändchen. Unscheinbar. Etwas für die Hosentasche. Mit Übungen, die man während des Telefonierens, Kaffeekochens, in einem etwas langatmigen Meeting, während eines Vortrags, auf Bahnfahrten machen kann. Sie legen los, Sie bekommen Spaß an der Sache. Sie sehen, daß Zeichnenlernen Freude macht, nicht Frust. Und Sie machen Fortschritte. Gott sei Dank gibt's von den kleinen Bändchen weitere. Mit neuen Übungen. Sie machen weiter. Und irgendwann spüren Sie diesen bewundernd-neidischen Blick über Ihre Schulter hinweg und Sie wissen, dass neben Ihnen jemand denkt: »Wenn ich doch nur so zeichnen könnte.«»Anleitung zum falsch Zeichnen« ist das 3. Bändchen der erfolgreichen »Schule des Sehens« von Peter Jenny.

Über den Autor / die Autorin

Peter Jenny ist seit 1969 in der Lehre tätig. 1977 wurde er als Professor für gestalterische Grundlagen an die ETH Zürich berufen. Mit zahlreichen Veröffentlichungen, unter anderem "Bildrezepte" (1966), machte er sich auch über die Schweiz und Europa hinaus einen Namen.

Zusammenfassung

Geht es Ihnen auch so? Wir lieben unseren Mac, aber wir bewundern [und beneiden] diejenigen, die darüber hinaus virtuos mit der Hand am Arm einfach so eine Skizze hinwerfen, ein Scribble, einer Idee Ausdruck geben.

»Wenn ich doch nur zeichnen könnte…« Aber wir wissen auch »Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit«.
Wir scheuen vor dem Üben zurück. Und dann kommt so ein kleines Jenny-Bändchen. Unscheinbar. Etwas für die Hosentasche. Mit Übungen, die man während des Telefonierens, Kaffeekochens, in einem etwas langatmigen Meeting, während eines Vortrags, auf Bahnfahrten machen kann. Sie legen los, Sie bekommen Spaß an der Sache. Sie sehen, daß Zeichnenlernen Freude macht, nicht Frust. Und Sie machen Fortschritte. Gott sei Dank gibt’s von den kleinen Bändchen weitere. Mit neuen Übungen. Sie machen weiter. Und irgendwann spüren Sie diesen bewundernd-neidischen Blick über Ihre Schulter hinweg und Sie wissen, dass neben Ihnen jemand denkt: »Wenn ich doch nur so zeichnen könnte.«

»Anleitung zum falsch Zeichnen« ist das 3. Bändchen der erfolgreichen »Schule des Sehens« von Peter Jenny.

Produktdetails

Autoren Peter Jenny
Verlag Schmidt (Hermann), Mainz
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.09.2017
 
EAN 9783874396363
ISBN 978-3-87439-636-3
Seiten 216
Gewicht 243 g
Illustration Fadengeheftete Klappenbroschur mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Serien Schule des Sehens
Schule des Sehens
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Innenarchitektur, Design
Ratgeber > Hobby, Haus > Malen, Zeichnen, Farbe

Wahrnehmung, Illustration, Imagination, Fantasie, Assoziation, Illustration und Werbegrafik, Anleitung, Zeichnen lernen, Zeichenschule, Alltagskunst, Schule und Lernen: Kunst und Design, Zeichentechnik, Grafik-Design, Sehschule, ETH Zürich, Kreativtraining, Jenny-Bändchen, Notizen zur Zeichentechnik, Notizen zur Fotogestaltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.