vergriffen

Kunst im Auftrag - Boris Ignatowitsch. Fotografien 1927 bis 1946. Katalog zur Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst 2006-2007. Text dtsch.-russ. Hrsg. v. Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

Deutsch, Russisch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Boris Ignatowitsch gilt neben Alexander Rodtschenko und El Lissitzky als Wegbereiter des sowjetischen "fotografischen Konstruktivismus". Er gehörte zu jenen Künstlern, die sich aktiv beim Aufbau der neuen sozialistischen Gesellschaft einbringen wollten. Wie kaum ein anderer hat Ignatowitsch die sowjetische Reportagefotografie thematisch und stilistisch geprägt.
Einige seiner in den zwanziger und dreißiger Jahren entstandenen Fotografien wie "Ermitage" (1931) oder "Dusche" (1935) gelten zu Recht als Ikonen der russischen Avantgarde. Dagegen sind seine Kriegsfotografien selbst in Russland bis heute weitgehend unbekannt, auch wenn sie unverkennbar Ignatowitschs Handschrift tragen.
Das Deutsch-Russische Museum zeigt daher neben wichtigen Arbeiten aus der Vorkriegszeit vor allem Fotografien aus der Kriegszeit, die Ignatowitsch überwiegend als Fotokorrespondent der Armeezeitung "Kampfbanner" der 30. Armee der Kalininfront erlebte.

Über den Autor / die Autorin

Boris Ignatowitsch
1899-1976; seit 1918 Journalist, 1919 Eintritt in die KPdSU; Redakteur der Moskauer Bergarbeiterzeitung Gornjaks. Tätigkeit für Leningrader Zeitschriften, 1925-27 Stellvertretender Redakteur der Zeitschrift Arbeitswoche, 1927-30 Fotoredakteur der Zeitung Bednota, eigene Fotoreportagen über das Landleben; als einer der ersten begann er mit der deutschen Kleinbildkamera Leica zu fotografieren, ab 1930 Arbeit bei der Sowjetischen Kinochronik als Kameramann, 1936-37 Fotoreporter für die Komsomolskaja Prawda, 1937-41 Fotoreporter bei Moskauer Zeitschriften, 1941-43 Fotokorrespondent der Armeezeitung Kampfbanner, 1943-44 Einsatz durch das Studio der Militärkünstler an der Westfront, porträtierte Marschall Shukow während der Kapitulation 1945; 1945-50 Fotokünstler am Grekow-Studio, danach fotografisch-künstlerische Tätigkeit für mehrere Redaktionen und Verlage.

Produktdetails

Autoren Boris Ignatowitsch
Mitarbeit Museu Berlin-Karlshorst e V (Herausgeber), Museum Berlin-Karlshorst e V (Herausgeber), Margot Blank (Herausgeber), Deutsch-Russisches Museum (Herausgeber), Deutsch-Russisches Museum (Herausgeber)
Verlag Ch. Links Verlag
 
Sprache Deutsch, Russisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783861534150
ISBN 978-3-86153-415-0
Seiten 96
Gewicht 597 g
Illustration 69 schw.-w. Abb. ca. 60
Thema Sachbuch > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.