vergriffen

Joseph Deiss und die Schweiz

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Bundesrat Joseph Deiss hat der Schweiz mit dem Beitritt zur Uno und im bilateralen Verhältnis mit der EU die Tore zur Welt geöffnet. Bedeutet der Anschluss an den internationalen Markt gleichzeitig das Ende der Schweizer Volkswirtschaft? Die provokative Frage, ob Joseph Deiss der letzte Volkswirtschaftsministerder Schweiz war, steht im Zentrum des Buches. In der siebenjährigen Amtszeit des konsensorientierten Politikers hat sich die hiesige Volkswirtschaft grundsätzlich dem nationalen und staatlichen Griff entzogen. Welche Rolle soll die Schweiz künftig im Konzert der Nationen spielen? Anhand des Wirkens und der Persönlichkeit des scheidenden Bundesrates zeigen die Autoren Martin Zenhäusern und Beat Kappeler mögliche Wege auf. Das Buch wird durch die Bilder von Karl-Heinz Hug ergänzt, der Joseph Deiss während seiner Amtszeit fotografisch begleitet hat.

Über den Autor / die Autorin

Martin Zenhäusern ist Gründer und Inhaber der Zenhäusern & Partner AG in Zürich, die Führungskräfte, Unternehmen und Organisationen in allen Fragen der Kommunikation berät. In der Zenhäusern Akademie werden Führungskräfte in Kommunikation, Rhetorik und Krisenmanagement ausgebildet.

Produktdetails

Autoren Karl-Heinz Hug, Beat Kappeler, Martin Zenhäusern
Mitarbeit Karl-Heinz Hug (Herausgeber)
Verlag Orell Füssli
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783280052167
ISBN 978-3-280-05216-7
Seiten 104
Gewicht 842 g
Illustration m. Farbfotos.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien

Bundesrat (Schweiz), Deiss, Joseph

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.