vergriffen

Niederwahna - Novelle

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Wunder des Ungewöhnlichen im Alltäglichen
Niederwahna ist überall und nirgends, auf der ganzen Welt. Jeder Ort kann Hauptstadt sein, vor allem Marktplätze erwecken den Anschein davon. Niederwahna lebt in uns und kann in jedem Augenblick aufscheinen und wieder verschwinden.
Selbst der Geheimdienst hat Wind von diesem Phänomen bekommen und wird unruhig. Man reaktiviert die eigentlich schon im Ruhestand befindliche Mitarbeiterin Enigma Moss a. D. und setzt sie auf den Fall an. Ein Klassentreffen, zu dem der weltbekannte Erdbebenforscher und Lebenskünstler Taborka in einen Ort mit dem geheimnisvollen Namen St. Apostel Brausen einlädt, scheint hinreichend verdächtig zu sein, so dass sich Enigma auf den Weg macht. Immer wieder verschwinden Menschen, obwohl kein Mord geschieht. Bis zum Schluss bleibt unklar, ob sich das Rätsel lösen wird. Auf jeden Fall gibt es dort eine Massenhochzeit, die alle am Geschehen Beteiligten vereinigen wird.
Dieser Roman scheint eine Novelle zu sein, über die Goethe sagt, sie stelle eine "sich ereignete unerhörte Begebenheit" dar. Er betont den Wert des Ungewöhnlichen, "weil es ohne Zusammenhang Verwunderung erregt und unsere Einbildungskraft einen Augenblick in Bewegung setzt, unser Gemüt nur leicht berührt und unseren Verstand völlig in Ruhe läßt."

Über den Autor / die Autorin

Gerd Holzheimer, geboren 1950, ist Lehrer, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Buchveröffentlichungen - auch Lexika essayistischer Ausrichtung - sowie Publikationen für Funk, Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften. Der Autor lebt in Gauting.

Bericht

"Irgendwo zwischen Thomas Morus "Utopia"und Thomas Bernhards eher dystopischem"Heldenplatz"liegt Holzheimers Roman"Niederwahna". Schon der Titel lässt vermuten, dass es sich um einen Ort von wahrlich schicksalhafter Bedeutung handelt, zumindest für jene, denen es gelingt, sich dort einzufinden ... Niederwahna entpuppt sich als Ort im Kopf, als Heimat von Phantasie und Gedankenflügen sowie als Reservat kauziger Gestalten, wie sie einem nur selten in der Gegenwartsliteratur begegnen." (Sabine Zaplin, Süddeutsche Zeitung)

Produktdetails

Autoren Gerd Holzheimer
Verlag A 1 Verlagsges.
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783927743762
ISBN 978-3-927743-76-2
Seiten 216
Gewicht 370 g
Thema Belletristik > Erzählende Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.