vergriffen

Handbuch der Rechtspraxis (HRP) - 4: Grundbuchrecht

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Standardwerk auf neuestem Stand
Zum Werk
Das bewährte Handbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten materiellen Grundstücksrechts und des formellen Grundbuchrechts einschließlich des damit zusammenhängenden öffentlichen Bodenrechts.
- Der 1. Teil des Werkes bietet eine grundlegende Einführung in das Grundstücks- und Grundbuchrecht.
- Im 2. Teil findet der Praktiker Formulare und Erläuterungen zu allen einschlägigen Rechtsgeschäften und Erklärungen.
- Der 3. Teil stellt unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Rechtspraxis ausführlich Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht dar.
- Im 4. Teil sind spezielle, für Notar und Grundbuchamt wichtige Rechtsfragen behandelt: vom Grundstückskauf bis zum Bauträgervertrag, vom Güter- und Erbrecht bis zur rechtsgeschäftlichen und gesetzlichen Vertretung.
- Im 5. Teil sind die für die Immobilienpraxis wichtigen öffentlich-rechtlichen Verfügungsbeschränkungen und Vorkaufsrechte systematisch erläutert.
- Der 6. Teil beschäftigt sich mit dem Euro, Problemen der Währungsumstellung und Unkostenausgleich.
- Der neue 7. Teil behandelt ausführlich die BGB-Gesellschaft im Grundbuch.
Vorteile auf einen Blick
- ausführliche Kommentierung aller Aspekte des Grundbuchrechts einschließlich der aktuellen Rechtsprechung mit Stand Sommer 2012
- rund 1.700 Seiten gebündeltes Fachwissen neuer Autoren in bewährter Qualität
Zielgruppe
Für Notare, Anwälte, Richter, Rechtspfleger, Grundbuchämter und Kreditinstitute. Darüber hinaus bietet es auch dem privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer eine wertvolle Hilfe bei der Wahrnehmung seiner Interessen.

Über den Autor / die Autorin

Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel war lange Jahre als Rechtspfleger u.a. beim Vollstreckungs- und Insolvenzgericht sowie als Dozent an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung in Meißen tätig. Zur Zeit ist er Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Starnberg. Er ist Herausgeber, Autor und Mitautor mehrerer Fachbücher zu den Themen Zwangsvollstreckung und Insolvenzrecht.

Zusammenfassung

Das Standardwerk auf neuestem Stand
Zum Werk
Das bewährte Handbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten materiellen Grundstücksrechts und des formellen Grundbuchrechts einschließlich des damit zusammenhängenden öffentlichen Bodenrechts.
- Der 1. Teil des Werkes bietet eine grundlegende Einführung in das Grundstücks- und Grundbuchrecht.
- Im 2. Teil findet der Praktiker Formulare und Erläuterungen zu allen einschlägigen Rechtsgeschäften und Erklärungen.
- Der 3. Teil stellt unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Rechtspraxis ausführlich Wohnungseigentum und Dauerwohnrecht dar.
- Im 4. Teil sind spezielle, für Notar und Grundbuchamt wichtige Rechtsfragen behandelt: vom Grundstückskauf bis zum Bauträgervertrag, vom Güter- und Erbrecht bis zur rechtsgeschäftlichen und gesetzlichen Vertretung.
- Im 5. Teil sind die für die Immobilienpraxis wichtigen öffentlich-rechtlichen Verfügungsbeschränkungen und Vorkaufsrechte systematisch erläutert.
- Der 6. Teil beschäftigt sich mit dem Euro, Problemen der Währungsumstellung und Unkostenausgleich.
- Der neue 7. Teil behandelt ausführlich die BGB-Gesellschaft im Grundbuch.
Vorteile auf einen Blick
- ausführliche Kommentierung aller Aspekte des Grundbuchrechts einschließlich der aktuellen Rechtsprechung mit Stand Sommer 2012
- rund 1.700 Seiten gebündeltes Fachwissen neuer Autoren in bewährter Qualität
Zielgruppe
Für Notare, Anwälte, Richter, Rechtspfleger, Grundbuchämter und Kreditinstitute. Darüber hinaus bietet es auch dem privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer eine wertvolle Hilfe bei der Wahrnehmung seiner Interessen.

Produktdetails

Autoren Erns Riedel, Ernst Riedel, Hartmut Schöner, Kurt Stöber, Michae Volmer, Michael Volmer, Harald u a Wilsch
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.10.2012
 
EAN 9783406613012
ISBN 978-3-406-61301-2
Seiten 1731
Abmessung 174 mm x 243 mm x 52 mm
Gewicht 1868 g
Reihen Handbuch der Rechtspraxis (HRP)
Handbuch der Rechtspraxis (HRP)
Serien Handbuch der Rechtspraxis
Handbuch der Rechtspraxis: HRP
Handbuch der Rechtspraxis: HRP
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.