Mehr lesen
Vor 133 Jahren bauten drei Görlitzer Kaufleute die erste Glashütte in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes von Weißwasser. Seit dieser Zeit ist die Glasindustrie mitbestimmend für das Leben der Menschen und die Entwicklung der Stadt. Dank des Marken- und Qualitätsprodukts "Rautenglas", das Deutschlands wohl berühmtester Glasgestalter Wilhelm Wagenfeld in den Vereinigten Lausitzer Glaswerken in Weißwasser entwickelte, ist der Ort noch heute bei Glasliebhabern in aller Welt bekannt.
Doch auch den Glasarbeitern, die mit außerordentlicher Fertigkeit und unter oft körperlicher Anstrengung die einmaligen Glasprodukte herstellten, ist dieser Ruhm zu verdanken.
In langjähriger Forschungsarbeit hat der Förderverein "Glasmuseum Weißwasser" e.V. interessante Aspekte der Glasindustriegeschichte Weißwassers zusammengetragen und stellt Teile dieser beachtenswerten Arbeit nunmehr einem größeren Publikum vor.
Die informativen Texte und über 150 meist unveröffentlichten Bilder lassen den Betrachter am "künstlerischen" Prozess der Glasver- und bearbeitung sowie der Veredelung der Produkte in den Glashütten teilhaben und er erfährt vom Leben der hier arbeitenden Menschen.