Fr. 44.00

Sommerschnee - Porträt eines Almlebens in gwändigen öden Gebürg

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Der »Hirte« lebt jeden Sommer mit einer kleinen Jungrinderherde auf einer Hochalm im Dachsteingebirge. Zu den Besonderheiten seines sommerlichen Lebens-Refugiums zählt vor allem, dass die Alm zum elterlichen Bergbauernhof gehört und ihm von Kindheit an vertraut ist. Diese Alm ist sehr exponiert inmitten einer spröden Karstlandschaft - laut Waldtomus (anno 1760) »in gwändigen öden Gebürg« - gelegen, abgeschieden von markierten Wanderwegen, fern von Erschließung, nur zu Fuß erreichbar, mit einer äußerst bescheidenen Infrastruktur. Der »Fotograf« hat den Hirten einige almsommerliche Abschnitte lang mitbegleitet und dessen Almleben aus der Schwarzweiß-Perspektive porträtiert. Ein Experiment, das eine Zeitlang aus dem Alleinsein des Hirten eine Zweisamkeit machte.»Sommerschnee« veranschaulicht auf authentische, klare und stille Weise, zeitlos und geheimnisvoll erscheinend, das Leben des Hirten, mit Blicken auf die unmittelbare Umgebung und die labyrinthartige Karstlandschaft, die Bergnatur, das Wetter und vielerlei Almsommer-Tätigkeiten und Begegnungen. »Sommerschnee« ist das Porträt eines Almlebens in der Art eines szenischen Almsommertagebuches, das Leser und Betrachter mit einer selten gewordenen, vom Tourismus noch unberührt gebliebenen älplerisch-nomadisch, archaisch anmutenden Lebenswelt begegnen lässt.Über den Almsattel geht der Wind, heißt es in den Almliedern. Tatsächlich ist es aber nicht nur der Wind, der darübergeht, sondern alles und jedes geht und kommt über den Almsattel, über den Rücken, diese Schulter, diese Breitscharte zwischen Höckern und Kogeln - eine Brücke zwischen Tal und Alm.Mit dem Betreten der Almlandschaft über diesen Almsattel durch die Menschen und durch die Nutztiere verändert sich in dem Refugium vorübergehend alles, einen Sommer lang. Glockenklänge, Rinderrufe, Menschenstimmen vermengen sich mit den Lauten des Wildes, der Vögel und des Windes.Auch der Hirte geht und kommt stets über den Almsattel, viele Male während des Sommers, wenn er von Talmärschen zurückkehrt oder von der Quelle mit frischem Trinkwasser oder vom Viehnachschauen oder von der Almzaunkontrolle.

Über den Autor / die Autorin

Kurt Hörbst ist 1972 im kleinen Dorf Apfoltern (Mühlviertel) geboren. Nach der Ausbildung an der Fernmeldeschule in Graz absolviert er von 1992 - 1995 die Prager Fotoschule und seit 1996 unterrichtet er dort. Er ist für den Aufbau dieser Schule in Österreich mitverantwortlich.§Zahlreiche Ausstellungen und Projekte zu den unterschiedlichsten Themen werden von ihm realisiert und verdeutlichen einen sehr komplexen Zugang zur Fotografie. Nicht das einzelne Bild ist wichtig, sondern das Gesamtbild.§Für seine Arbeit wurde Kurt Hörbst 1998 mit der Talentförderungsprämie für künstlerische Fotografie des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

Produktdetails

Autoren Peter Gruber, Kurt Hörbst
Mitarbeit Kurt Hörbst (Fotografien)
Verlag Bibliothek der Provinz
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.03.2009
 
EAN 9783852529639
ISBN 978-3-85252-963-9
Seiten 250
Gewicht 662 g
Illustration zahlr. schw.-w. Abb.
Serien publication PN.1
publication PN.1
Themen Belletristik > Erzählende Literatur
Sachbuch > Kunst, Literatur > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.