vergriffen

Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs - Bd.1: West- und Zentraleuropa

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser neue richtungsweisende Band ist im Rahmen eines großen Forschungsprojekts an der Universität Innsbruck unter Leitung des Herausgebers zu den Themenfeldern Theorien, Methoden, Strukturwandel und Geschichte der Geisteswissenschaften entstanden. Anhand repräsentativer Studien aus zahlreichen Ländern Europas gibt er einen ausgezeichneten Überblick über die Entwicklung und den Stand der Geisteswissenschaften in Forschung, Lehre und Wissenschaftspolitik auf unserem Kontinent und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur hochaktuellen Diskussion um den Sinn und Wert der verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen in der heutigen Zeit.
Mit Beiträgen von Rudolf Bolzern, Peter J. Brenner, Marita Gilli, Ignacio Izuzquiza, Matthias Langheiter-Tutschek, Wolfgang Müller-Funk, Helmut Reinalter, Tatiana Silla und Manfred Wagner
Der Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter, geboren in Innsbruck 1943, Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck, Dr. phil. 1971, Habilitation aus Geschichte der Neuzeit 1978, Forschungsaufenthalte in Frankreich, England, Italien, Deutschland, Tschechien, Russland und Polen, Gastprofessor in Aix-en-Provence, Salzburg und Luxembourg, Univ.-Prof. an der Universität Innsbruck seit 1981, Leiter der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850" an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, Vorsitzender des Senatsarbeitskreises Wissenschaft und Verantwortlichkeit.

Über den Autor / die Autorin

Helmut Reinalter, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Innsbruck von 1981 bis 2009, Leiter des Instituts für Ideengeschichte, Mitglied des Club of Rome und Dekan der Philosophischen Klasse der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.§Forschungsschwerpunkte: Politische und Ideengeschichte der Neuzeit, Aufklärungs- und Freimaurer-Forschung, Politische Philosophie, Theorien und Methoden der Geisteswissenschaften sowie Allgemeine und Angewandte Ethik.

Produktdetails

Mitarbeit Helmu Reinalter (Herausgeber), Helmut Reinalter (Herausgeber)
Verlag StudienVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783706544269
ISBN 978-3-7065-4426-9
Seiten 232
Gewicht 370 g
Reihen Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs
Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs
Serien Interdisziplinäre Forschungen
Interdisziplinäre Forschungen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.