Mehr lesen
Feiern wir eigentlich am richtigen Tag Weihnachten? Warum ist Weihnachten für die meisten Menschen christlicher Prägung das wichtigste Fest und nicht etwa - religionsgeschichtlich viel bedeutender - Ostern oder Pfingsten? Diesen und anderen Fragen geht Hans Förster in diesem Band "auf äußerst lehrreiche und lesbare Weise nach" (Nordwest-Zeitung)"Man kann Weihnachten auch wissenschaftlich angehen - und trotzdem Spaß und Spannung haben. [.] Mit Förster auf die - durchaus verschachtelte und letztlich auch nüchterne - Suche nach der Wahrheit und der Tradition von Weihnachten zu gehen, ist ein echter Gewinn." (Abendzeitung München)"Försters Recherchen sind äußerst aufschlussreich." (Salzburger Nachrichten)
Über den Autor / die Autorin
Hans Förster ist ist Kirchenhistoriker und Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Er schreibt gelegentlich zu Fragen der Kirchengeschichte sowie für den Wissenschaftsteil der österreichischen Tageszeitung "Die Presse". Der Autor lebt in Wien.
Bericht
"Es ist dies eine andere Weihnachtsgeschichte, die sich hervorragend liest." (Lausitzer Rundschau)
"Wer das Weihnachtsfest dazu benutzen möchte, nach dessen historischen Ursprüngen zu fragen, den Wandlungen, die es im Lauf der Jahrhunderte erfahren hat, dem sei das Buch 'Weihnachten. Eine Spurensuche' des Kirchenhistorikers Hans Förster empfohlen." (Mannheimer Morgen)
"Man kann Weihnachten auch wissenschaftlich angehen - und trotzdem Spaß und Spannung haben. ... Mit Förster auf die - durchaus verschachtelte und letztlich auch nüchterne - Suche nach der Wahrheit und der Tradition von Weihnachten zu gehen, ist ein echter Gewinn." (AZ München)
"Spannend zeichnet Förster seine akademische Detektivarbeit für den Laien nach, der vieles erfahren darf über die damaligen Gelehrten und ihre Zeit." (Südkurier)