Fr. 138.00

Die Bewahrer des Erbes - Das Schicksal deutscher Kulturgüter am Ende des Zweiten Weltkrieges. Überarb. u. Vorw. v. Klaus Goldmann. Einl. v. Margaret Farmer Planton

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Walter I. Farmer, der frühere Offizier der US-Army in der amerikanischen Besatzungszone, hat sich 1945 um den Erhalt von bedeutendem europäischen kulturellen Erbe für Deutschland und Europa in besonderer Weise verdient gemacht, als es darum ging, den strikten Befehl aus Washington zum Abtransport wertvollster Gemälde (insbesondere aus der Sammlung der Berliner Gemäldegalerie) zu verhindern. Mit anderen in Deutschland eingesetzten "Kunstschutzoffizieren" der US-Army hat er 1945 das "Wiesbadener Manifest" verfaßt, das letztendlich dazu führte, daß die Kunstschätze heute noch in deutschen Museen zu bewundern sind. 1966 wurde ihm dafür das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die vorliegende Autobiographie stellt neben dem persönlichen Erlebnisbericht ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument dar. Das Werk umfaßt einen umfangreichen Dokumenten- und Archivanhang.

Produktdetails

Autoren Walter I Farmer, Walter I. Farmer
Mitarbeit Klau Goldmann (Herausgeber), Klaus Goldmann (Herausgeber), Henning Kunze (Übersetzung)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783899490107
ISBN 978-3-89949-010-7
Seiten 250
Abmessung 155 mm x 22 mm x 230 mm
Gewicht 496 g
Illustration 54 b/w ill., Mit Fotodokumentation
Serien Schriften zum Kulturgüterschutz
Gruyter Recht
Schriften zum Kulturgüterschutz 16970
De Gruyter Recht
De Gruyter Recht
Schriften zum Kulturgüterschutz
Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Deutschland; Berichte, Erinnerungen, Kulturgüter, Farmer, Walter I.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.