Fr. 27.90

Finanzkrise, Wirtschaftskrise und das deutsche Insolvenzrecht - Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 10. Juni 2009

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Ziel des Vortrages ist es, den Stellenwert des deutschen Insolvenzrechts als Instrument zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise kritisch zu evaluieren und ggf. sinnvolle Reformvorschläge zu entwickeln. Nach einer Darstellung der ökonomischen und juristischen Ausgangslage, vor deren Hintergrund die bereits getroffenen oder geplanten Maßnahmen zur Bewältigung der Krise gesehen und bewertet werden müssen, schließen sich Überlegungen zu den Zielen und Mitteln einer Reformpolitik an. Im Zentrum des Vortrages stehen sodann außergerichtliche (vorinsolvenzrechtliche) Sanierungen, die Insolvenzordnung als Sanierungsinstrument sowie schließlich die Frage, ob es ein Sondergesetz zur Sanierung systemrelevanter Finanzinstitutionen geben sollte. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

I. Problemstellung
II. Ausgangslage
1. Herausforderungen für das deutsche Insolvenzrecht
2. Eine kurze Geschichte der Finanzkrise
3. Auswirkungen der Finanzkrise auf die Realwirtschaft
4. Reaktion des deutschen Gesetzgebers
III. Ziele und Mittel einer Reformpolitik
1. Ziele einer Reformpolitik
2. Mittel einer Reformpolitik
IV. Außergerichtliche (vorinsolvenzrechtliche) Sanierungen
1. Vorteile und Probleme außergerichtlicher Sanierungen
2. Reform außergerichtlicher Sanierungen
3. Vorinsolvenzrechtliches Sanierungsgesetz?
V. Insolvenzordnung als Sanierungsinstrument
1. Allgemeine Fragen
2. Insolvenzplanverfahren
3. Konzerninsolvenzen
VI. Sondergesetz für systemrelevante Finanzinstitutionen
1. Anforderungen an Sanierungsverfahren für systemrelevante Finanzinstitute
2. Sanierung systemrelevanter Finanzinstitute im Insolvenzverfahren
3. Konzepte für Sondergesetze zur Sanierung systemrelevanter Finanzinstitute
VII. Zusammenfassung

Über den Autor / die Autorin










Horst Eidenmüller, Universität München.

Produktdetails

Autoren Horst Eidenmüller
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.02.2010
 
EAN 9783899497540
ISBN 978-3-89949-754-0
Seiten 64
Abmessung 155 mm x 8 mm x 230 mm
Gewicht 222 g
Serien Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
Gruyter Recht
De Gruyter Recht
Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
De Gruyter Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.