vergriffen

Der Harmoniegedanke Gestern und Heute - Peuerbach Symposium 2002

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Keplers Vorarbeiten zu seiner Weltharmonik - Anmerkungen zu Keplers geometrischem Harmonikalismus - Von Georg von Peuerbach zu Johannes Kepler: Zwei Jahrhunderte mathematischer Entwicklung im Abendland - Astrologie bei Johannes Kepler, Georg von Peuerbach und Johannes Regiomontanus - Grundlagen einer harmonikalen Wirklichkeitsauffassung. Musikontologische Überlegungen im Ausgang von Johannes Kepler - Warum gibt es nur 13 Archimedische Körper? Harmonie und Physik: Die Hälse der Integrale und die Schönheit der Physik - Harmonie in der Natur? Optimales Leben gibt es nicht - Die Faszination der Harmonie: Pythagoras und Kepler - Sphärenharmonie im Sonnensystem: Schöne Träumerei oder doch Realität? - Über Harmonie in Politik und Gesellschaft.

Produktdetails

Mitarbeit Franz Pichler (Herausgeber)
Verlag Trauner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783854875048
ISBN 978-3-85487-504-8
Seiten 312
Gewicht 405 g
Serien Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.