Fr. 138.00

Kultur und Gesellschaft in Nordwestdeutschland zur Zeit der Aufklärung - 1: Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handels

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Keine ausführliche Beschreibung für "Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handelns" verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Aufklärung in Niedersachsen -- Politik und Religion -- Zur Problematik von Minderheiten im 18. und frühen 19. Jahrhundert -- Kaffeetrinken -- »Aufklärung« and the Health of the People -- Reformvorschläge und Reformmaßnahmen auf dem Gebiet der Illegitimität und des Kindsmordes in Nordwestdeutschland -- Philanthropismus und Volksaufklärung im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- Aufklärung und bäuerliche Oppositionen im zentralen Niedersachsen des ausgehenden 18. Jahrhunderts -- Personenregister -- Register der Orte und geographischen Bezeichnungen -- Anschriften der Autoren

Über den Autor / die Autorin

Dr. Rudolf Vierhaus ist em. Professor für Neuere Geschichte und war von 1971 bis 1990 Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.