Fr. 29.00

Armutsbericht Basel-Stadt - Ursachen - Dynamiken - Handlungsempfehlungen. Herausgeber: Christoph Merian Stiftung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Warum gibt es im 'sozialen Basel' Arme? Die Frage muss am Anfang stehen, wenn Armutsbekämpfung bei den Ursachen ansetzen soll und sich nicht auf finanzielle Überlebenshilfe beschränkt. Armut entsteht aus einem Mangel an Handlungschancen. Den Potenzialen der Menschen stehen Barrieren und Belastungen gegenüber, bei ihnen selbst, in ihrer Familie und im sozialem Nahraum sowie im weiteren wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. Wer also sind die Armen? Wie sind sie in Armut geraten? Hätte sich dies vermeiden lassen? Welche Chancen haben sie, sich aus der Armut zu befreien? Was könnte sie dabei unterstützen?Der Basler Armutsbericht kombiniert statistische Situationsanalysen mit zahlreichen Interviews mit Armutsbetroffenen und Fachleuten. Daraus entwickelt er zusammen mit den Beteiligten ein Stärke-Schwäche-Profil der Basler Armutsbekämpfung und formuliert Handlungsempfehlungen für eine moderne Armutspolitik, die in die Menschen und ihre Möglichkeiten investiert.

Zusammenfassung

Warum gibt es im 'sozialen Basel' Arme? Die Frage muss am Anfang stehen, wenn Armutsbekämpfung bei den Ursachen ansetzen soll und sich nicht auf finanzielle Überlebenshilfe beschränkt. Armut entsteht aus einem Mangel an Handlungschancen. Den Potenzialen der Menschen stehen Barrieren und Belastungen gegenüber, bei ihnen selbst, in ihrer Familie und im sozialem Nahraum sowie im weiteren wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. Wer also sind die Armen? Wie sind sie in Armut geraten? Hätte sich dies vermeiden lassen? Welche Chancen haben sie, sich aus der Armut zu befreien? Was könnte sie dabei unterstützen?

Der Basler Armutsbericht kombiniert statistische Situationsanalysen mit zahlreichen Interviews mit Armutsbetroffenen und Fachleuten. Daraus entwickelt er zusammen mit den Beteiligten ein Stärke-Schwäche-Profil der Basler Armutsbekämpfung und formuliert Handlungsempfehlungen für eine moderne Armutspolitik, die in die Menschen und ihre Möglichkeiten investiert.

Produktdetails

Autoren Ruth Calderón, Ruth Caldéron, Philipp Dubach, Heidi Stutz
Mitarbeit Christoph Merian Stiftung (Herausgeber)
Verlag Christoph Merian Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.06.2010
 
EAN 9783856165000
ISBN 978-3-85616-500-0
Seiten 250
Gewicht 656 g
Illustration 50 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Stadt- und Regionalsoziologie

Armut, Basel (Stadt) : Politik, Zeitgeschichte, Swissness, Armutspolitik, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.