Fr. 59.50

Alt und schön - Geschlecht und Körperbilder im Kontext neoliberaler Gesellschaften

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Derzeit medial vermittelte Parolen bekannter Körperpflegehersteller sind eindeutig: Schönheitsbezogenes Selbstmanagement gemäß neoliberaler Postulate dient als altersübergreifender Grundsatz im Rahmen der Körpergestaltung. Grit Höppner spürt dem Verhältnis heutiger 60- bis 75-jähriger Frauen und Männer zum Thema "sich schön machen" im Alter in Österreich nach. Der Fokus liegt auf gesellschaftlichen Mechanismen, die menschliches Handeln entsprechend sozialer Normensysteme im Kontext neoliberaler Gouvernementalität lenken und kontrollieren. In der österreichischen Gesellschaft existiert eine Reihe solcher körperbezogener Regierungsmechanismen. Aus diesen - Doing Gender, Doing Bodyfication, Doing Age und Doing Beautyfication - resultieren soziale Zuschreibungen, die letztlich zu einer Reproduktion und Bestätigung gesellschaftlicher Macht- und Herrschaftsverhältnisse führen.

Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Gender Studies, Körper- und Gesundheitssoziologie sowie an ExpertInnen und Interessierte im Bereich der Alter(n)sforschung.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Theoretische Verortung, begriffliche Annäherungen - Geschlecht, Körper, Alter(n) - Neoliberale Körperbilder und Doing Beautyfication im Alter - Empirische Untersuchung: Schönheitshandeln im Alter

Über den Autor / die Autorin

Grit Höppner, MA, promoviert bei Univ.-Prof. Dr. Sigrid Schmitz am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Sie ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt.

Zusammenfassung

Derzeit medial vermittelte Parolen bekannter Körperpflegehersteller sind eindeutig: Schönheitsbezogenes Selbstmanagement gemäß neoliberaler Postulate dient als altersübergreifender Grundsatz im Rahmen der Körpergestaltung. Grit Höppner spürt dem Verhältnis heutiger 60- bis 75-jähriger Frauen und Männer zum Thema „sich schön machen“ im Alter in Österreich nach. Der Fokus liegt auf gesellschaftlichen Mechanismen, die menschliches Handeln entsprechend sozialer Normensysteme im Kontext neoliberaler Gouvernementalität lenken und kontrollieren. In der österreichischen Gesellschaft existiert eine Reihe solcher körperbezogener Regierungsmechanismen. Aus diesen – Doing Gender, Doing Bodyfication, Doing Age und Doing Beautyfication – resultieren soziale Zuschreibungen, die letztlich zu einer Reproduktion und Bestätigung gesellschaftlicher Macht- und Herrschaftsverhältnisse führen.

Vorwort

Eine kritische Analyse von Geschlecht und Körperbildern im Kontext neoliberaler Gesellschaften

Zusatztext

"Was Höppners Arbeit bestechend macht, ist die schlüssige Entwicklung ihres Begriffsrepertoires, das im Anschluss gut nachvollziehbar und erhellend auf die empirischen Daten angewandt wird." WeiberDiwan - Die feministische Rezensionszeitschrift, Frühjahr/Sommer 2011

Produktdetails

Autoren Grit Höppner
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2011
 
EAN 9783531179056
ISBN 978-3-531-17905-6
Seiten 130
Gewicht 204 g
Illustration 130 S. 17 Abb.
Serie VS Research
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Körperpflege, Alter, aging, Sociology, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Ageing, Age groups: the elderly, Age groups: adults

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.