Fr. 78.00

Unternehmensüberwachung als Element der Corporate Governance - Eine Analyse der Aufsichtsratstätigkeit in börsennotierten Unternehmen unter Berücksichtigung von Familienunternehmen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Vor dem Hintergrund der bekannten Bilanzskandale und Unternehmensschieflagen rückt die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats verstärkt in das öffentliche Bewusstsein. Beate Eibelshäuser analysiert die Wirksamkeit der regulativen Maßnahmen im In- und Ausland im Hinblick auf die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats in börsennotierten Unternehmen. Auch Familienunternehmen empfiehlt sie, ein Aufsichtsgremium einzurichten. Ethische Grundsätze sowie Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensüberwachung tragen dazu bei, Lücken der gesetzlichen Regelungen zu schließen.

Inhaltsverzeichnis

Gestaltungsgrundlagen für Überwachungsstrukturen; Einfluss und Wirkungsweise von internationalen Regulierungsaktivitäten; Aufgaben des Prüfungsausschusses als Instrument des Aufsichtsrats; Weiterentwicklung der Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensüberwachung und Ergänzungen für Familienunternehmen; Notwendigkeit der Einrichtung von Berufsaufsichtsräten

Über den Autor / die Autorin

Dr. Beate Eibelshäuser promovierte bei Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der bekannten Bilanzskandale und Unternehmensschieflagen rückt die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats verstärkt in das öffentliche Bewusstsein. Beate Eibelshäuser analysiert die Wirksamkeit der regulativen Maßnahmen im In- und Ausland im Hinblick auf die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats in börsennotierten Unternehmen. Auch Familienunternehmen empfiehlt sie, ein Aufsichtsgremium einzurichten. Ethische Grundsätze sowie Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensüberwachung tragen dazu bei, Lücken der gesetzlichen Regelungen zu schließen.

Zusatztext

"Die Lektüre bereichert das Verständnis von der Unternehmensüberwachung im Sinne der Corporate Governance um die Komponente der Überwachung in Familienunternehmen. Für Aufsichtsräte und Beiräte in Familienunternehmen ist sie ein empfehlenswerter Leitfaden für ihre Unternehmensüberwachung." Audit Committee Quarterly, 1-2011

Bericht

"Die Lektüre bereichert das Verständnis von der Unternehmensüberwachung im Sinne der Corporate Governance um die Komponente der Überwachung in Familienunternehmen. Für Aufsichtsräte und Beiräte in Familienunternehmen ist sie ein empfehlenswerter Leitfaden für ihre Unternehmensüberwachung." Audit Committee Quarterly, 1-2011

Produktdetails

Autoren Beate Eibelshäuser
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.07.2011
 
EAN 9783834926913
ISBN 978-3-8349-2691-3
Seiten 282
Gewicht 442 g
Illustration XXI, 282 S. 5 Abb.
Serien Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Gabler Research
Gabler Research
Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Controlling, Unternehmen, Business and Management, Accounting, Regulierung, Unternehmensverfassungen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.