Fr. 18.50

Als Reisen eine Kunst war - Vom Beginn des modernen Tourismus: Die 'Grand Tour'

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgtanhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten dieSpur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden,die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur >Grand TourGrand Tour< legt Brilli besonderesGewicht auf die praktischen Vorbereitungen undden realen Ablauf der Reise: Landkarten, Sprach- und Reiseführer,Pässe, Wechselbriefe, Empfehlungsschreiben, Gesundheitszeugnisse,Transportmittel, Herbergen und Gasthäuser.Er berichtet von fremden Sitten und Gebräuchen,schaut in Goethes Koffer oder Napoleons Reisenecessaireund hat selbst eine Fülle von Geschichten und Anekdotenim Gepäck.

Über den Autor / die Autorin

Attilio Brilli, geboren 1936 in Sansepolcro, lebt in Arezzo und lehrt amerikanische Literatur an der Universität Siena. Brilli ist einer der großen Kenner von Reiseliteratur.

Annette Kopetzki, geboren in Hamburg, war Lektorin für deutsche Literatur in Italien und promovierte über literarische Übersetzung. Veröffentlichungen und Seminare über interkulturelle Germanistik und Übersetzungstheorie.

Zusammenfassung

Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgt
anhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten die
Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden,
die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur >Grand Tour<
aufbrachen und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Straßen
Europas bevölkerten.
In seiner Kulturgeschichte der >Grand Tour< legt Brilli besonderes
Gewicht auf die praktischen Vorbereitungen und
den realen Ablauf der Reise: Landkarten, Sprach- und Reiseführer,
Pässe, Wechselbriefe, Empfehlungsschreiben, Gesundheitszeugnisse,
Transportmittel, Herbergen und Gasthäuser.
Er berichtet von fremden Sitten und Gebräuchen,
schaut in Goethes Koffer oder Napoleons Reisenecessaire
und hat selbst eine Fülle von Geschichten und Anekdoten
im Gepäck.

Zusatztext

»Ein außergewöhnliches Lesevergnügen: Brilli entdeckt die
schönsten Texte der europäischen Reiseliteratur; seine Darstellung
ist kurzweilig und lebendig, ohne den roten Faden zu
verlieren.«
Enzo Siciliano, L’ Espresso

Bericht

"Ein außergewöhnliches Lesevergnügen: Brilli entdeckt die schönsten Texte der europäischen Reiseliteratur; seine Darstellung ist kurzweilig und lebendig, ohne den roten Faden zu verlieren." Enzo Siciliano, L' Espresso

Produktdetails

Autoren Attilio Brilli
Mitarbeit Annette Kopetzki (Übersetzung)
Verlag Wagenbach
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.01.2015
 
EAN 9783803122742
ISBN 978-3-8031-2274-2
Seiten 224
Abmessung 121 mm x 20 mm x 192 mm
Gewicht 274 g
Illustration m. 54 Abb., 1 Kte.
Serien Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
WAT
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Reise > Reiseberichte, Reiseerzählungen > Europa

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Kunst, Tourismus, Verstehen, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.