vergriffen

Der Garten von Eichstätt - Die vollständigen Tafeln

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das berühmteste botanische Projekt, das jemals zu Papier gebracht wurde: Basilius Beslers vollständiger Garten von Eichstätt aus dem Jahr 1613
Ein großartiges Bilddokument des schönsten deutschen Gartens seiner Zeit: Garten von Eichstätt zeigt Blumen von außergewöhnlicher Vielfalt. Unter Leitung von Basilius Besler arbeiteten mindestens zehn Kupferstecher an diesem Werk und übertrugen die Pflanzen naturgetreu auf Kupferplatten. Das Buch, fast 400 Jahre alt, hat überlebt der Garten wurde 1634 beim Einmarsch schwedischer Truppen zerstört, erst 1998 eröffnete Eichstätt eine Nachbildung des einstigen Areals. Die Nachdrucke in diesem Buch entstanden auf der Vorlage einer der wenigen noch existierenden von Hand hergestellten Ausgaben. Auf Auktionen werden solche Editionen für eine halbe Million Dollar gehandelt TASCHEN präsentiert eine einzigartige Qualität zu einem weitaus günstigeren Preis!

Über den Autor / die Autorin

Prof. Werner Dressendörfer, geboren in Bamberg, Apotheker und Pharmaziehistoriker. Ausbildung zum Bibliothekar des Höheren Dienstes an der Bibliotheksschule München; Bibliotheksassessor. Honorarprofessor an der Universität Erlangen/Nürnberg, Lehrbeauftragter an den Universitäten Würzburg und Regensburg. Mitglied der "Académie internationale d'Histoire de la Pharmacie". Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der Pharmazie und der Botanik.

Klaus Walter Littger leitet die Manuskript-Sammlung der Universität Eichstätt. Neben Essays über deutsche Sprache und Literatur hat er zahlreiche Schriften über die Geschichte der Universität Eichstätt und die örtliche Musikgeschichte veröffentlicht. Er ist Herausgeber einer Zeitschrift und weiterer Publikationen über die Geschichte Eichstätts.

Produktdetails

Autoren Basilius Besler
Verlag Taschen Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783822838075
ISBN 978-3-8228-3807-5
Seiten 443
Abmessung 285 mm x 39 mm x 338 mm
Gewicht 3181 g
Illustration m. 134 farb. Kupferstichen auf Taf. u. 12 farb. Abb. im Text.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Theater, Ballett
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Botanik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.