Fr. 26.90

Bernardo Bellotto genannt Canaletto - Dresden im 18. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bernardo Bellotto (1721-1780) war Neffe und Schüler des venezianischen Vedutenmalers Giovanni Antonio Canal, von dem er auch den Beinamen Canaletto übernahm. Berühmt wurde er durch seine topografischen Dokumentationen der Städte Venedig, Dresden, Wien, München und Warschau. Die Ansichten Dresdens schuf er als Hofmaler des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Dieser Band zeigt die Stadtansichten, die sich im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befinden, in zahlreichen Gesamt- und ganzseitigen Detailaufnahmen in durchweg farbiger Reproduktion. Darüber hinaus enthält er alle 16 Radierungen, die Bellotto nach seinen Gemälden geschaffen hat. Die Einführung und Bilderläuterungen verfasste Fritz Löffler, der wohl beste Kenner des alten Dresden.

Produktdetails

Autoren Bernardo Bellotto, Fritz Löffler
Verlag Seemann
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2015
 
EAN 9783865021168
ISBN 978-3-86502-116-8
Seiten 112
Abmessung 242 mm x 277 mm x 14 mm
Gewicht 854 g
Illustration 16 s/w und 72 farbige Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte
Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Kunstgeschichte, Malerei (Kunst), Dresden, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Kunst, allgemein, Maler (Kunstmaler), Dresden / Kunst, Architektur, Design

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.