vergriffen

Vergessene Kultur, Kirchen in Nord-Ostpreußen - Eine Dokumentation

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Geschichte Ostpreußens ist eng mit der Geschichte des Deutschen Ordens verbunden. Im Jahre 1239 begann der Orden mit der Christianisierung der heidnischen Bevölkerung und erlebte im 14. Jahrhundert seine Blütezeit. Zahlreiche Kirchenbauten zeugten von der einstigen Macht des Ordens - vor allem im Königsberger Gebiet. Insgesamt befanden sich nach 700 Jahren auf dem heute russischen Territorium 222 Kirchen. Davon sind heute 90 fast völlig vernichtet und 67 Ruinen. Diese Bilddokumentation zeigt selbst vergessen geglaubte Gotteshäuser, macht durch historische Abbildungen deren einstige Schönheit greifbar und gibt anhand von neuem Fotomaterial einen teilweise erschütternden Überblick über den Zustand der Kirchen im Königsberger Gebiet. Glanzstücke der Hoffnung sind einige wenige Wiederaufbauprojekte.

Produktdetails

Autoren Anatolij Bachtin, Gerhard Doliesen
Verlag Husum
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783880428492
ISBN 978-3-88042-849-2
Seiten 264
Gewicht 1350 g
Illustration m. zahlr. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Sachbuch > Kunst, Literatur > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.