Fr. 78.00

Anwalts-Marketing

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkEine professionelle Vermarktung der eigenen Leistungen wird für den Anwalt angesichts des zunehmenden Verdrängungswettbewerbs auf dem Anwaltsmarkt immer bedeutsamer. Gerade junge Rechtsanwälte, die sich heute gegen die anwaltliche Konkurrenz, aber auch gegen die Beratungstätigkeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Banken, Versicherungen, Gewerkschaften etc. auf dem Markt etablieren möchten, sind mehr denn je auf ein maßgeschneidertes Marketing-Konzept angewiesen.Dieses Werk zeigt Lösungen für die Entwicklung eines individuellen Marketing-Profils auf. An der Schnittstelle von Recht und Betriebswirtschaft geben erfahrene Autorinnen und Autoren zahlreiche Tipps und Hinweise für ein erfolgreiches Anwalts-Marketing.Inhalt- Besonderheiten des Anwaltsmarketing und der Freiberuflichkeit- Anwaltliche Berufsethik- Mandantenorientierung- Außendarstellung und Medienkontakte- Qualitätsmanagement in der Kanzlei- Spezialisierungen- Kooperationen- Anwaltliche Honorargestaltung- Werbung in Printmedien- Werbung in Non-Printmedien- Direktmarketing- Formen der Öffentlichkeitsarbeit- Persönliche Kommunikation- Anwaltliches Personalmarketing- Mandantenorientierte KanzleiorganisationZur NeuauflageDie Neuauflage behandelt schwerpunktmäßig die Möglichkeiten und rechtlichen Anforderungen, die sich durch eine Vermarktung, Vernetzung und allgemein die Kommunikation von Anwälten über elektronische Medien, namentlich über das Internet und insbesondere über (soziale) Netzwerke ergeben. In einzelnen Kapiteln spielt die starke Ausweitung und Verbreitung der Fachanwaltsbezeichnungen eine wichtige Rolle und schließlich auch die durch die Einführung des RVG veränderten Möglichkeiten bei der Honorargestaltung - Stichwort Vergütungsvereinbarung und Erfolgshonorar.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Anwaltvereine, Unternehmensberater.

Über den Autor / die Autorin

Werner Pepels studierte nach kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Diplom-Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Anschließend war er zwölf Jahre als Marketingberater tätig, davon drei Jahre selbständig als Geschäftsführer in einer der seinerzeit größten rein deutschen Werbeagenturgruppen. 1989 wurde er zum Professor für BWL ernannt und ist nunmehr an der FH Gelsenkirchen im Studienschwerpunkt Marketing tätig.

Prof. Dr. Brunhilde Steckler lehrt Wirtschaftsprivatrecht an den FH Flensburg und Bielefeld.

Zusammenfassung

Zum Werk
Eine professionelle Vermarktung der eigenen Leistungen wird für den Anwalt angesichts des zunehmenden Verdrängungswettbewerbs auf dem Anwaltsmarkt immer bedeutsamer. Gerade junge Rechtsanwälte, die sich heute gegen die anwaltliche Konkurrenz, aber auch gegen die Beratungstätigkeit von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Banken, Versicherungen, Gewerkschaften etc. auf dem Markt etablieren möchten, sind mehr denn je auf ein maßgeschneidertes Marketing-Konzept angewiesen.
Dieses Werk zeigt Lösungen für die Entwicklung eines individuellen Marketing-Profils auf. An der Schnittstelle von Recht und Betriebswirtschaft geben erfahrene Autorinnen und Autoren zahlreiche Tipps und Hinweise für ein erfolgreiches Anwalts-Marketing.
Inhalt
- Besonderheiten des Anwaltsmarketing und der Freiberuflichkeit
- Anwaltliche Berufsethik
- Mandantenorientierung
- Außendarstellung und Medienkontakte
- Qualitätsmanagement in der Kanzlei
- Spezialisierungen
- Kooperationen
- Anwaltliche Honorargestaltung
- Werbung in Printmedien
- Werbung in Non-Printmedien
- Direktmarketing
- Formen der Öffentlichkeitsarbeit
- Persönliche Kommunikation
- Anwaltliches Personalmarketing
- Mandantenorientierte Kanzleiorganisation
Zur Neuauflage
Die Neuauflage behandelt schwerpunktmäßig die Möglichkeiten und rechtlichen Anforderungen, die sich durch eine Vermarktung, Vernetzung und allgemein die Kommunikation von Anwälten über elektronische Medien, namentlich über das Internet und insbesondere über (soziale) Netzwerke ergeben. In einzelnen Kapiteln spielt die starke Ausweitung und Verbreitung der Fachanwaltsbezeichnungen eine wichtige Rolle und schließlich auch die durch die Einführung des RVG veränderten Möglichkeiten bei der Honorargestaltung - Stichwort Vergütungsvereinbarung und Erfolgshonorar.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Anwaltvereine, Unternehmensberater.

Produktdetails

Mitarbeit Ralf B Abel u a (Herausgeber), Werner Pepels (Herausgeber), Brunhild Steckler (Herausgeber), Brunhilde Steckler (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.07.2012
 
EAN 9783406626456
ISBN 978-3-406-62645-6
Seiten 379
Gewicht 546 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Marketing, Rechtsanwalt, Rechtsanwältin, Öffentlichkeitsarbeit, Mandant, W-RSW_Rabatt, Acquise

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.