Fr. 209.00

Grundzüge der Agrarpolitik

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mit dem Werk gelangen die Grundzüge der Agrarpolitik zur Darstellung. Dabei werden die geschichtlichen Entwicklungen gezeigt. Anschließend erfolgt eine möglichst systematische Erläuterung der Agrarpolitik, wobei jeweils auch auf die Entwicklungstendenzen in den vergangenen Jahren eingegangen wird. Den Abschluß bilden ein kurzer Abriß der landwirtschaftlichen Entwicklungspolitik und ein Hinweis auf die Agrarpolitik in den kommunistischen Ländern bis zur Zeit der Transformation. Die politische Ökonomie der Landwirtschaft versucht nicht nur, den Pfad einer möglichst günstigen Entwicklung des Agrarbereichs innerhalb einer Wirtschaft und Gesellschaft zu finden, sondern auch Abweichungen davon zu erklären und nach Wegen zu einer Annäherung an den optimalen Pfad unter sich stets verändernden Gegebenheiten zu suchen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. Die geschichtliche Entwicklung der Agrarpolitik. Die Agrarordnung (Agrarverfassung), die normativen Grundlagen der Agrarpolitik und die agrarpolitischen Instrumente im Überblick. Die Ordnung der Agrarmärkte (Marktverfassung). Die Effizienz der Märkte. Die marktliche Allokations- und Stabilisierungspolitik. Die Ordnung des Agraraußenhandels. Die Agrarmarktordnungen. Die Ordnung der Agrarproduktion (Produktionsverfassung). Die Eigentumsordnung und die Pachtordnung. Die Ordnung der Nutzung der Natur. Die Regulierung der positiven Externalitäten der Landwirtschaft. Der landwirtschaftliche Betrieb. Die landwirtschaftliche Kapitalallokation, die betriebliche Finanzverfassung und die Agrarstrukturpolitik. Die Ordnung des landwirtschaftlichen Humankapitalbereichs. Die Ordnung des Marktes für landwirtschaftliche Arbeitskräfte, des Agrareinkommens- und Agrarsozialbereichs. Die Agrarfinanzpolitik. Besondere Probleme.

Über den Autor / die Autorin

Ralph Anderegg 1943 am Bodensee in der Schweiz geboren 1967 Diplom als Betriebswirt (lic.oec. HSG) an der Universität St. Gallen 1971 Promotion im Fach Volkswirtschaftslehre und 1978 Habilitation mit der venia legendi für Volkswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Agrarpolitik, ebenfalls an der Universität St. Gallen. Seit 1980 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (Wirtschaftspolitisches Seminar) Bevorzugte Lehr- und Forschungsgebiete: Theorie der Wirtschaftspolitik, Geldtheorie und -politik, reale und monetäre Außenwirtschaftslehre.

Produktdetails

Autoren Ralph Anderegg
Verlag Oldenbourg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783486252460
ISBN 978-3-486-25246-0
Seiten 631
Abmessung 155 mm x 47 mm x 230 mm
Gewicht 1164 g
Illustration Num. figs.
Serien Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
ISSN
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.