Suchresultat
Die Bedeutung des Ehrbegriffs für die Systematik der Beleidigungstatbestände.
Deutsch
01.01.1974
Taschenbuch
Fr. 65.00
Probleme des Tatbestands Subventionsbetrug, 264 StGB, unter dem Blickwinkel allgemeiner strafrechtlicher Lehren.
Deutsch
01.01.1982
Taschenbuch
Fr. 65.00
Die Bedeutung der Entsprechensklausel beim Begehen durch Unterlassen ( 13 StGB).
Deutsch
01.01.1989
Taschenbuch
Fr. 71.00
Zur Bedeutung des Regeltatbildes bei der Bemessung der Strafe.
Deutsch
30.04.1996
Taschenbuch
Fr. 102.00
Das strafprozessuale Verbot der reformatio in peius und die Maßregeln der Besserung und Sicherung.
Deutsch
07.09.1999
Taschenbuch
Fr. 102.00
Unrechtsbegründung und Unrechtsausschluß nach den finalistischen Straftatlehren und nach einer materialen Konzeption.
Deutsch
04.08.1993
Taschenbuch
Fr. 89.00
Unbestimmte Strafbarkeitsvoraussetzungen im Besonderen Teil des Strafrechts und der Grundsatz nullum crimen sine lege.
Deutsch
21.08.1970
Taschenbuch
Fr. 65.00
Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht.
Deutsch
01.01.2003
Taschenbuch
Fr. 114.00