Esaurito

La rosa bianca - Sophie Scholl (2005)

Italiano · DVD

Cerchiamo noi per te! I nostri contatti con rivenditori e collezionisti di tutto il mondo hanno già portato in Svizzera alcune belle trovate. Manda alla scoperta il nostro team di ricerca: gratis e senza impegno.

Confronta le versioni

Descrizione

Ulteriori informazioni

Monaco, 1943. Mentre la guerra di Hitler devasta l`Europa, un gruppo di coraggiosi giovani universitari decide di ribellarsi al nazismo e alla sua disumana macchina da guerra. Nasce così la 'Rosa Bianca', un movimento di resistenza al Terzo Reich. Sophie Scholl è l`unica donna che si unisce al gruppo; una ragazza come tante, che il tempo matura in una combattente audace ed impegnata. Il 18 febbraio 1943, Sophie ed il fratello Hans vengono scoperti ed arrestati mentre distribuiscono volantini all`università. Nei giorni a seguire l`interrogatorio di Sophie da parte di Mohr, ufficiale della Gestapo, si trasforma in uno strenuo duello psicologico. La ragazza mente e nega, ricorre a strategie e provocazioni, sembra cedere e si riprende con rinnovata forza, arrivando quasi a disarmare il suo avversario. Le prove schiaccianti, la confessione, e l'ultimo disperato tentativo di proteggere il fratello ed i compagni della rosa bianca. Colpito dal suo straordianrio coraggio, Mohr le offre una via d'uscita, ma ad un costo: tradire i suoi ideali

Dettagli sul prodotto

Regista Marc Rothemund
Attore Julia Jentsch, Alexander Held, Fabian Hinrichs
 
Genere Drammatico
Contenuto DVD
Età consigliata 16 anni
Data pubblicazione 04.07.2006
Codice regionale 2
Titolo originale Sophie Scholl - Die letzten Tage (Tedesco)
Anno di produzione 2005
Durata 116 Minuti
Audio Italiano (Dolby Digital 5.1)
Sottotitoli Italiano (per non udenti)
Continuti speciali Making of, Biografie, Interviste, Trailer
Formato 1.85:1, Anamorfico
 

Cast e troupe

Recensioni dei clienti

  • ohne Worte

    Scritta il 14. luglio 2012 da Dr. Alibaba.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Bin stolz auf die weisse Rose! Hätte Sophie den Flugblättern im Schulhausgebäude keinen Stoss versetzt wären sie und ihr Bruder wahrscheinlich gar nicht verhaftet worden.
    Es ist eine totale Schmach was die Natzis mit der Hinrichtung von jungen Leuten des harten Kerns der weissen Rose verbrochen haben. Was wurden da für charismatische, Genis umgebracht. Da wurde ein grosses Wissen zerstörrt. Menschen, die der geistigen Evolution weiterhelfen hätten können. Geistesarbeiter alla Einstein, Helmut Schmidt oder Sigmund Freud. Einfach so dahin!!!
    Es macht mich traurig, dass in der heutigen Zeit immer noch rechtsextreme, Natzifreundliche Individien existieren. Obwohl eigentlich jeder wissen müsste, dass die Natzis ein unwürdiges, abgrundtiefes, menschenverachtendes Dreckpack waren. Deshalb wähle ich nur LINKS!

  • wie auch immer...

    Scritta il 17. giugno 2012 da Deluxe.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Hätten sich mehr Deutsche in den 30iger Jahren zur Philosophie von Hermann Hesse bekannt wäre es vielleicht gar nicht zum Nationalsozialismus gekommen.

  • Söphie Schöll

    Scritta il 29. agosto 2010 da public animal.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Die weisse Rose hat überlebt auch wenn der Hardcore dieser Bewegung durch Willkürr erloschen wurde zeigt es deutlich, dass der Aufstand gegen die natis schon damals breite Kreise der Studenten und Jugendbewegung in Deutschland deutlich mehr Früchte getragen hat, als objektiv angenommen.

  • arme Familie

    Scritta il 21. febbraio 2010 da in Sippenhaft.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Schrecklich, schrecklich, schrecklich... aber gute Verfilmung einer wahren Tragödie mit ausgezeichneten schauspieler..y..e..p..p..p

  • vergisst man nicht so schnell

    Scritta il 08. novembre 2008 da Langen Beini.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Spannend von a-z, brutal aber realistisch, das Ende wirkt erschreckend. Solche Scenen wiederspiegeln sich gerne mal als Alptraum. Keine 99 Tage mehr!! direkter Vollzug der Todesstrafe. Grausam aber wahr für was für Schandtaten sich die NA zu verantworten hatten.

  • Ansehen

    Scritta il 24. agosto 2007 da Grottenschlack.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Diesen Film bringt man so schnell nicht mehr aus dem Kopf. Etwas vom Besten aus Deutschland, sehr gut gespielt. Wer sich einen Filmfreund nennt, muss diesen Streifen lieben!

  • berührend

    Scritta il 27. luglio 2007 da n!.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    der film packt einem wirklich,, eine gute story!

  • berührend

    Scritta il 27. marzo 2006 da andrea.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    ein unglaubliches werk, das jedeR mal gesehen habe muss. dieser mut, diese kraft, gegen das grausame zu kämpfen und sich nicht einschüchtern zu lassen, wird sehr beeindruckend dargestellt. eine glanzleistung von julia; gleichzeitig ein aufruf an uns alle, uns wieder vermehrt gegen ungerechtigkeiten und machtapparate einzusetzen.

  • Genial

    Scritta il 10. novembre 2005 da Moviefreak.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Genial, schlicht weg genial. Ohne viel pompöse und traritrara. Der Film wirkt echt, nicht aufgebauscht und ist gerade deshalb so beklemmend, so mitreissend, so aufwühlend.

  • fantastisch!!!

    Scritta il 06. maggio 2005 da SOPHIE SCHOLL.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    ich han de film im kino gseh er isch eifach verdammt guet aber mega mega truurig!!!aber eifach super guet!meh chani nid gad dezue sägä!!!

  • Weisse Rose

    Scritta il 11. aprile 2005 da Lukin.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Wichtiger Film, der im Kammerspiel zwischen Sophie Scholl und dem Arschgesicht von Nazi seine stärksten Momente hat, als die junge Frau im Verhör dem systemtreuen Despoten die Unmenschlichkeit der nationalsozialistischen Diktatur vor Augen führt.

  • Der Deutsche Film lebt...!

    Scritta il 05. aprile 2005 da Almajo.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Traurig. Tragisch. Beklemmend. Hart. Schmerzhaft. So könnte man diesen Film in etwa umschreiben. Der Zuschauer wird Zeuge der letzten drei Tage der Nazigegnerin Sophie Scholl. Wie sie sich - selbst im Angesicht des Todes - wehrhaft den tumben Henkern des Dritten Reiches entgegenstellt, dem sei Respekt gezollt. "Sophie Scholl - Die letzten Tage" kommt ohne grosse Kulisse aus, fast der gesamte Film spielt in dunklen Verhörzimmern und Verliesen. Die Schauspieler sind eindringlich, G.A. Held als Verhörrichter schlichtwegs grandios heimtückisch, André Hennicke als Richter Freisler so teuflisch, man könnte ihm persönlich den Hals umdrehen und Julia Jentsch spielt ihre (nicht leichte) Rolle überzeugend. Stellenweise werden wohl auch den Hartgesottensten die Tränen kommen. Und noch immer gilt: "Wehret den Anfängen!". Dieser Film ist mir, was die Botschaft betrifft, um tausendmal lieber, als "Der Untergang".

  • julia jentsch

    Scritta il 29. marzo 2005 da annina.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    und ich vergass noch:
    julia jentsch spielt diese rolle hervorragend, sie ist für mich eine der neuen talente im deutschen film.

  • berührend

    Scritta il 29. marzo 2005 da annina.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    habe den film im kino gesehen und fand ihn sehr überzeugend und auch berührend. sophie scholl war eine starke persönlichkeit!

Mostra tutte le recensioni

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.