Descrizione

Ulteriori informazioni

Als eines Tages in der Schülerzeitung ein Artikel über Umis allmorgendliches Ritual erscheint, sucht sie die Redaktion der Zeitung auf und lernt den Herausgeber Shun kennen, der sie auf Anhieb fasziniert. Die beiden vaterlosen Jugendlichen freunden sich an und verbringen viel Zeit miteinander. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen setzen sie sich für den Erhalt eines baufälligen Clubhauses ein, denn das alte Holzhaus soll abgerissen werden, weil der Standort für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Tokio gebraucht wird. Umi imponiert das Engagement der Jungs und so organisiert sie die Mädchen der Schule, um das Clubhaus zu renovieren und den Abriss zu verhindern. Während die Mädchen den Jungs zeigen, dass Protest nicht nur Reden, sondern auch Taten beinhalten, verlieben sich Umi und Shun ineinander. Doch bald müssen sie feststellen, dass es Geheimnisse über Shuns Herkunft gibt, die ihre Beziehung gefährden könnten. Nun müssen Shun und Umi eine lang zurückliegende Liebesgeschichte ihrer Eltern aufklären, und gleichzeitig muss der Besitzer des Clubhauses überzeugt werden, dass es Wertvolleres gibt, als lukrativen Baugrund …

Dettagli sul prodotto

Regista Goro Miyazaki
Label LEONINE
 
Genere Anime
Drammatico
Contenuto DVD
Età consigliata 0 anni
Data pubblicazione 02.05.2025
Codice regionale 2
Edizione White Edition
Titolo originale Kokuriko-zaka kara (Giapponese)
Anno di produzione 2011
Audio Tedesco, Giapponese
Sottotitoli Tedesco
 

Cast e troupe

Regia e studio

Genere

Recensioni dei clienti

  • Tragisch!

    Scritta il 19. febbraio 2013 da Hans-Jürg .
    Questa recensione del cliente si riferisce a una versione alternativa non più disponibile.

    Wieder mal schafft es der Rechteinhaber für Deutschland und die Deutschschweiz nicht, den Film rechtzeitig auf dem Markt zu bringen! Jedes Mal das selbe Theater. Es wird Zeit, dass Studio Ghibli endlich mal den (dies) Vertriebspartner wechselt. Das Problem scheint ja auch zu sein, dass die Kino- und die Disk-Rechte nicht bei der selben Firma liegen und bevor der Film im Kino lief, die Disk nicht veröffnentlicht werden darf. Und wann hat man zuletzt in der Schweiz schon mal einen Ghibli-Film gezeigt?

    Nun denn, dann muss man eben die französische Version ansehen. Und für den nächsten Film werde ich wohl doch noch Japanisch lernen...

  • Craquant.

    Scritta il 27. giugno 2012 da Axleu.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Rien à jeter dans ce dernier Ghibli, qui, s'il n'atteint pas les sommets d'Arrietty, prouve que le studio a encore de l'avenir.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.