Esaurito

Letters from Iwo Jima (2006)

Tedesco · DVD

Cerchiamo noi per te! I nostri contatti con rivenditori e collezionisti di tutto il mondo hanno già portato in Svizzera alcune belle trovate. Manda alla scoperta il nostro team di ricerca: gratis e senza impegno.

Confronta le versioni

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während der amerikanischen Invasion auf der Pazifikinsel Iwo Jima organisiert der japanische General Kuribayashi mit einem Freund die Verteidigung. Obwohl die japanischen Streitkräfte hoffnungslos unterlegen sind, leisten sie den US-Truppen erbitterten Widerstand. Da viele Soldaten wissen, dass sie sterben werden, schreiben sie Briefe an ihre Angehörigen, um sich von ihnen zu verabschieden.

Dettagli sul prodotto

Regista Clint Eastwood
Attore Ken Watanabe, Shido Nakamura, Kazunari Ninomiya
Label Warner Home Video
 
Genere Drammatico
Guerra
Contenuto DVD
Età consigliata 16 anni
Data pubblicazione 04.01.2013
Codice regionale 2
Anno di produzione 2006
Durata 135 Minuti
Audio Tedesco (Dolby Digital 5.1), Giapponese (Dolby Digital 5.1)
Sottotitoli Inglese, Tedesco (per non udenti), Tedesco
Continuti speciali Making of
Formato 16/9, 1.85:1
 

Cast e troupe

Recensioni dei clienti

  • Der Schrecken des Krieges

    Scritta il 18. marzo 2008 da Watcher.

    Dass dieser Film so viel besser sein soll, als "Flags of our Fathers" leuchtet mir nicht ein, aber er ist zweifelsohne ebenfalls ein sehr gut gemachter Film, der der perfekte "Zwilling" zu seinem Pendant ist. Vom moralischen Gesichtspunkt aus hat er einige Schwächen, wie auch Clint Eastwood im Extrateil zugibt. Es sei hier nicht um "gut oder böse" gegangen, sondern nur um die Darstellung von Männern, die für ihre Heimat kämpften. So wird denn der sinnlose Widerstand bei schon verlorenem Krieg ganz ohne Kritik dargestellt (die ewiggestrigen in Japan wirds freuen), sogar die beiden Überläufer werden "bestraft", indem sie von einem GI widerrechtlich erschossen werden. Diese Tat ist der einzige Kriegsgräuel, der im Film vorkommt und stellt damit die wahren Relationen punkto Kriegsverbrechen der beiden Parteien völlig verzerrt dar. Nun ja, alles andere hätte auf dem japanischen Markt wohl keine Chance, und es würde hier auch der Idee von Eastwood zuwiderlaufen (Immerhin gibt es deutliche Anspielungen auf die extreme Militarisierung und Gleichschaltung der japanischen Gesellschaft). Wenn wir das alles mal beiseitelassen, dann haben wir hier einen Film vor uns, der die bedrückende und aussichtslose Stimmung der japanischen Verteidiger auf hervorragende Weise einfängt. Die einzelnen Figuren sind sehr deutlich und lebensnah gezeichnet. Die düsteren Bilder in den stickigen Höhlen: das zwingende Ende einer durchmilitarisierten, auf Kadavergehorsam getrimmten Gesellschaft, die nur noch den Selbstmord als Perspektive hat. Ein Maler hätte solche Bilder nicht besser hinbekommen.

  • suuuuuper

    Scritta il 18. novembre 2007 da manganicki.

    der film ist sooo der hammer und das nino mitspielt von meiner lieblingsbänd arashi ist so cool. ich liebe den film und muss heute noch weinen wenn ich den film anschaue.

  • Bewegend!

    Scritta il 08. novembre 2007 da matrixforever.

    Komisch, da waren bei allen bisherigen Hollywood-Kriegsfilmen immer die Japaner oder Koreaner die Bösen. Doch dieser Film zeigt die andere Seite, die Japaner, welche Ihren Stützpunkt gegen die Amerikaner verteidigen müssen. Der Film hält sich vorwiegend in Schwarzweissbildern und unterstreicht durch die melancholische Musik die aussichtslose Situation im Kampf gegen die übermächtigen Amerikaner. Der Film besticht durch die Charaktere, welche durch die tollen japanischen Darsteller überzeugend dargestellt werden. Wenige Schlachtszenen, keine Zeitlupenaufnahmen, kein übermässigen Pathos. Sondern eine eindringliche Darstellung des brutalen Krieges. Eastwood ist ein tief bewegendes Kriegsdrama gelungen.

  • Meisterwerk

    Scritta il 03. novembre 2007 da Hermestus.

    Schön und Brutal.
    Wunderbare Bilder,macht nachdenklich. kein unötiges Bumbum. Überzeugt von anfang bis schluss. zeigt wie komplex der Mensch ist. Lässt kein Platz für Vorurteile.
    Schöner Soundtrack.
    Absolut Sehenswert auch für die, die kein bock auf Kriegsfilme haben.

  • ganz okay

    Scritta il 16. agosto 2007 da Insider.

    Ein schöner Film, welcher zum Nachdenken anregt, sehr traurig, schöne Bilder, nicht unbedingt viel Action, aber trotzdem gut. Ausserdem ein super Soundtrack, aber leider fehlt das Gewisse Etwas...

  • Genial!!

    Scritta il 16. luglio 2007 da Jimbo.

    Super Film!! Viel besser als "Flags of our fathers"!! Hier geht es nur um die Vorbereitung sowie die Schlacht!

  • Meisterwerk

    Scritta il 14. luglio 2007 da Jabial.

    Wer hier ein Film mit viel "Bumm and Bang" erwartet, wird sicher entäuscht. Der Film spiegelt in einer einzigartigen Sicht den Krieg auf seiten der Japaner wieder. Viel mehr wird im Film die seelische Problematik gezeigt, dass auch die Japaner nur Menschen waren, und nicht nur die Tyranischen Invasioren. Es wird der einfache Soldat dargestellt und nicht die Regierung.
    Ein Meisterwerk in seelischer Perspektive.

  • Klasse

    Scritta il 10. luglio 2007 da Tchizzel.

  • 4 Oscar Nominierungen?

    Scritta il 24. giugno 2007 da Phil .

    Nun ja, gross waren meine Erwartungen ob diesem Film, die Kritiken, die Oscar Nominierungen, aber weshalb wird dieser Film so hoch gelobt? Die Schauspieler erinnern an einen schlechten B-Movie, einzig der General kann überzeugen, es kommt keine Stimmung auf, nichts ergreift, die Umgebung wirkt gut gemeint düster dank der schwarz/weiss Tendenz mehr aber auch nicht. Hier erkennt man ganz deutlich, dass Clint Eastwood viele gute Freunde hat in Hollywood, den die Nominierungen waren schon wie bei Million Dollar Baby im nachhinein sehr fragwürdig. Der Film enttäuscht auf der ganzen Linie, die gut gemeinte Sicht des Gegners wird mit wenig Leidenschaft umgesetzt. Schade, denn eigentlich wäre die Idee einer solchen Verfilmung sehr gut.

  • Lettres d'Iwo Jima

    Scritta il 24. agosto 2011 da Uzuhl1945.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Supérieur encore à ''Mémoires de nos pères'' qui est pourtant déjà un très bon film, ce film est un chef-d'oeuvre du genre.

    Film de guerre réaliste qui n'a pourtant rien à voir à des films type boucherie comme ''Il faut sauver le soldat Ryan'' le film dénonce la folie de la guerre en nous mettant du côté japonais. Il n'y a plus de violence pour de la violence, ici tout se justifie, tout a un sens
    (ce qui est de plus en plus rare dans les films de guerre d'aujourd'hui)

    La mise en scène d'Eastwood est brillante, les acteurs sont excellents, le scénario sans défaut. Dans ce film entraînant malgré sa longue durée, tout tient la route du début à la fin.

    Emotionellement très fort, ce superbe film est vraiment à voir !

  • Lettres ...

    Scritta il 10. gennaio 2008 da Manu.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Très bon film... meilleur que "Memoires de nos pères"... on y ressent bien que la guerre n'est voulue que par les politiques...

Mostra tutte le recensioni

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.