Esaurito

What the BLEEP do we (k)now!?

Inglese · DVD

US Version | Codice regionale 1
Avviso importante: questo articolo può essere letto solo su apparecchi Codefree o apparecchi che supportano il codice regionale 1.

Cerchiamo noi per te! I nostri contatti con rivenditori e collezionisti di tutto il mondo hanno già portato in Svizzera alcune belle trovate. Manda alla scoperta il nostro team di ricerca: gratis e senza impegno.

Confronta le versioni

Questo articolo non può essere restituito.

Descrizione

Ulteriori informazioni

WHAT THE BLEEP DO WE KNOW!? is a new type of film. It is part documentary, part story, and part elaborate and inspiring visual effects and animations. The protagonist, Amanda, played by Marlee Matlin, finds herself in a fantastic Alice in Wonderland experience when her daily, uninspired life literally begins to unravel, revealing the uncertain world of the quantum field hidden behind what we consider to be our normal, waking reality. She is literally plunged into a swirl of chaotic occurrences, while the characters she encounters on this odyssey reveal the deeper, hidden knowledge she doesn't even realize she has asked for. Like every hero, Amanda is thrown into crisis, questioning the fundamental premises of her life? That the reality she has believed in about how men are, how relationships with others should be, and how her emotions are affecting her work isn't reality at all!

Wie funktioniert Realität, wer erschafft sie? Was sind Gedanken? Wo kommen sie her? Unsere Beziehungen scheinen sich in ihrer Qualität zu wiederholen, woran liegt das? Warum verändert sich nicht wirklich etwas? Haben wir Einfluss auf das, was uns passiert oder sind wir Opfer der Umstände? Eingebunden in eine humorvolle und bewegende Handlung bieten uns vierzehn renommierte Wissenschaftler und Dozentinnen verblüffende Erklärungen und Erkenntnisse und ermöglichen es uns so, die eigene Lebenssituation zu verstehen und zu verändern. Dabei bedienen sie sich der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse von der Quantenphysik bis zur Gehirnforschung. Ihre Aussagen sind jedoch nicht nur wissenschaftlicher Natur. Über den Verlauf des Films verschwimmen zunehmend die Unterschiede von Wissenschaft und Spiritualität und wir beginnen zu erkennen, dass letztlich beide Sichtweisen die gleichen Phänomene beschreiben.

Mostra descrizione in altre lingue

Dettagli sul prodotto

Regista William Arntz, Mark Vicente, Betsy Chasse
Attore Elaine Hendrix, Marlee Matlin, Barry Newman, John Ross Bowie, Robert Bailey Jr., Armin Shimerman
 
Genere Documentario > Salute, Psicologia
Documentario > Ambiente, Società
Contenuto DVD
Età consigliata 0 anni
Data pubblicazione 15.03.2005
Codice regionale 1
Versione US Version
Durata 108 Minuti
Audio Inglese (Dolby Surround 5.1)
Sottotitoli Inglese, Spagnolo
Continuti speciali Music videos
Formato 1.78:1
 

Cast e troupe

Recensioni dei clienti

  • what the BLEEP do we (k)now

    Scritta il 28. dicembre 2005 da Yvonne.

    sehr interessanter film.
    gut erklärt. habe ihn mit deutschen Untertiteln gesehen.absolut zu empfehlen.

  • simply mindblowing...!

    Scritta il 18. settembre 2005 da flip.

    ...this movie's great!!!
    Einfache Überlegungen, die dein Sein in ein anderes Licht rücken, du kriegst eine Idee von 'deiner' Realität und dass dies nicht die Einzige ist. Ein bisschen schwierig da auf englisch, aber auf jeden Fall ein bisher einzigartiger Film der mir wieder einmal zeigt, wie unglaublich 'ich' bin... (es gibt kein du..., hehe)

  • super

    Scritta il 19. maggio 2009 da sam.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    für mich schon fast ein gottesbeweis...;)

  • Einstein?!

    Scritta il 04. settembre 2007 da Just a fool.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Schluss endlich ist es einfach eine Glaubessache.. wie in dem Film auch erklärt wird. Ich bin nicht gerade der Physiker schlechthin.. darum kenne ich mich mit dem Thema nicht so aus.. Aber der Film hat mich extrem Inspiriert!

  • äpfel und birnen

    Scritta il 07. gennaio 2007 da geist .
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    fand den film klasse gemacht und er regt zum nachdenken an. was mich etwas stört ist die erkenntnis, dass nun der mensch gott ist, sprich in einer kettenursache-prinzipabfolge wird der mensch plötzlich als ursprungskriterium herausgepickt und dieser einfach mal als quelle definiert, was nach den vorausgegangenen infos einfach unlogisch wirkt. zudem habe ich den eindruck, dass da äpfel mit birnen verwechselt werden und wild durcheinandergewürfelt wird. aber als gedankenanregung ist der film sicher zu empfehlen.

  • Sensationell

    Scritta il 27. novembre 2006 da Huber.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Revolutionäre Weltvorstellungen konnten von den Menschen schon immer nur schwer akzeptiert werden. Heute glaubt wohl kaum mehr jemand, dass die Welt eine Scheibe ist. Für Leute die sich noch nie mit dem Leben richtig befasst haben ist dieser Film natürlich ganz schwerer Tubak, aber ganz ehrlich, kann denn ein Film der zum selber denken anregt, eine Sekte sein? Sicher nicht. Mein Tipp: immer wieder schauen bis man es versteht:-)

  • Super!!!

    Scritta il 20. novembre 2006 da flip.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Sehr interessant, wirklich! Aber natürlich gibt es immer welche, die sich für besonders intelligent und kritisch halten und überall ein überlegenes Wort zu melden haben! Tsss... Soll jeder für sich selber schauen!!!...für sich selber schauen, deine Realität sehen und nichts glauben weil es irgendwelche Wissenschaftler sagen oder sagen, dass es unwahr sei. ich finde, der Film regt sehr wohl an dazu. Und nur weil eine 'enlightend school' was zu melden hat ist es noch kein Sektenzeugs, was für Bettnässer seid ihr eigentlich? ...selbst wenn es eine Sekte wäre, wenn es wahr und richtig ist, so ist es das, egal wer es sagt!

  • Wissenschaftlicher Rückzieher

    Scritta il 18. novembre 2006 da Patrick.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Einzelne Wissenschaftler, die im Film interviewt wurden, waren mit der Endfassung unzufrieden, weil ihre Aussagen offenbar aus dem Zusammenhang genommen wurden. Trotzdem wurde der Film in dieser Fassung veröffentlicht. Auch ein Physiker der ETH hat das Vermischen von zusammenhangslosen Theorien kritisiert. ÜBER DEN TELLERRAND ZU SCHAUEN BEDEUTET JA NICHT AUTOMATISCH, JEDEN BLÖDSINN GEDANKENLOS ZU SCHLUCKEN.

  • Hammer

    Scritta il 08. novembre 2006 da Gian-Carlo.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Absoluter Hammer. Dieser Film bringt Licht ins Dunkel - und dies mal aus "wissenschaftlicher" Sicht. Öffnet echt den Blickwinkel :o) Viel Spass

  • warum denn nicht?

    Scritta il 30. ottobre 2006 da katarina.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    ein absolut faszinierender film, der den geist und hoffentlich auch das herz öffnet und mut macht, weiter zu denken und zu schauen!
    ist es nicht langsm zeit?!
    viel spass dabei
    (wenn's geht, die original version schauen).

  • zwei mal anschauen

    Scritta il 21. ottobre 2006 da Sibu.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Wie kann man einen Film bewerten, wenn man in der Pause davon rennt? Ist da Angst vor den Fragen des Lebens vorhanden?? Dieser Film ist so vollbepackt mit Infos, ich musste ihn mir zwei mal anschauen - und immer weider!

  • Enttäuscht

    Scritta il 19. ottobre 2006 da Digger.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Mit vorfreude ging ich ins Kino und war froh als ich in der Pause entlassen wurde und den zweiten Teil nicht mehr anschauen zu müssen. Weit hergehohlt, uninteressant für die Menge, schlecht übersetzt, von mir aus gesehen am Thema vorbei, ich habe etwas anderes erwartet, dachte dieser Film gibt antworten dabei hat es mich nicht mal zum anregen bewegt, es war einfach nur daneben

  • What the Bleep do we (k)now

    Scritta il 17. ottobre 2006 da Michael Müller.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Ein Film zum nachdenken und einfach für Leute die gerne mal über den "Tellerrand "schauen.. Sehr interessant und für mich sehr nachvollziehbar. KLASSE!

  • Lebe erst mal...

    Scritta il 12. ottobre 2006 da dave.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Gläubige und religiöse Menschen (egal welcher Art) haben evtl. Mühe, sich vorzustellen, dass wir eben doch für alles vor, nach, auf und in der Welt die Entscheidung sowie die Verantwortung zu tragen haben. Überzeugte Atheisten werden somit lediglich in ihrer Meinung bestätigt. Intressante und nicht ganz einfache Kost.

  • Think

    Scritta il 10. ottobre 2006 da Vlad Tepes.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Reine Sektenpropaganda ist das keinesfalls, so ein Mumpitz. Die Gruppierung wird ja kaum erwähnt noch verherrlicht. Zudem sprechen einige doch überdurchnittlich belesene Herren und Damen - als groben Unfug würde ich das kategorisch nicht abtun - ich Wette, Du bist weitaus weniger gebildet und intelligent als die Referenten. Kannst ja Darwin lesen, wenn es Dir reicht, oder Stephen Hawking... Jeder soll das mitnehmen was er vermag und der Film will in erster Linie zum Denken anregen. That's it.

  • What the Bleep...

    Scritta il 04. ottobre 2006 da Rin.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    ...und wo wir gerade bei George W. sind, die Macher des Films haben von Quantenmechanik soviel Ahnung wie ebendieser von Rethorik - hier wird mit Pseudowissenschaft gearbeitet, dass es eine wahre Freude ist, und zum Schluss wird uns noch vor den Latz geknallt, dass durch eine der interviewten Personen eine 35'000 Jahre alte Gottheit aus Atlatnis spricht - und das gilt in dem Film als Fakt. Abschliessend bleibt zu sagen, dass die Produzenten und einige der Personen, die in dem Film auftauchen mit der "Ramtha School of Enlightenment" zu tun haben, was den Film tatsächlich zu reiner Sektenpropaganda macht - auch wenn diese mit Scientology nichts zu tun hat.

  • Fantastisch

    Scritta il 22. settembre 2006 da Hoschi.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Der Film hat mit Scientology so viel zu tun, wie George W. mit einem intelligenten Menschen.

  • sektenunfug

    Scritta il 20. settembre 2006 da Ctulhu.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    scientology, anyone?

  • Genial

    Scritta il 17. settembre 2006 da Matthes.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Ein fantastischer Film, der einige Antworten für Suchende mit offenem Geist bereit hält.

Mostra tutte le recensioni

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.