Esaurito

Live at the rainbow

Tedesco · DVD

Cerchiamo noi per te! I nostri contatti con rivenditori e collezionisti di tutto il mondo hanno già portato in Svizzera alcune belle trovate. Manda alla scoperta il nostro team di ricerca: gratis e senza impegno.

Confronta le versioni

Descrizione

Ulteriori informazioni

1. Trench Town Rock
2. Them Belly Full (But We Hungry)
3. I Shot The Sheriff
4. Rebel Music (3 O'Clock Roadblock)
5. Lively Up Yourself
6. Crazy Baldhead
7. War / No More Trouble
8. The Heathen
9. No Woman No Cry
10. Jamming
11. Get Up Stand Up
12. Exodus

Dettagli sul prodotto

Interpreti Bob Marley, The Wailers
 
Genere Reggae
Contenuto DVD
Età consigliata 6 anni
Data pubblicazione 30.12.2007
Codice regionale 0
Durata 120 Minuti
Audio Dolby Digital 2.0, Dolby Digital 5.1, DTS 5.1
Sottotitoli Inglese, Tedesco, Francese, Spagnolo, Portoghese
Continuti speciali Documentario, Interviste, Informazioni supplementari
 

Artista

Genere

Recensioni dei clienti

  • reggae-geschichtsstunde

    Scritta il 24. marzo 2005 da RolfWyss.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Die Behauptung liegt auf der Hand, dass Reggae ohne das Wirken von Bob Marley nie seine enorme Popularität entfaltet hätte. Der Sohn einer Einheimischen und eines weissen Engländers, aufgewachsen in der ländlichen Armut Jamaikas, brachte den Reggae Mitte der 70er Jahre ins Bewusstsein des internationalen Pop-Geschehens. Der äusserst tanzbare Stil entwickelte sich im Lauf der späten 60er Jahre aus Ska, Rocksteady und angloamerikanischen Einflüssen zu einem originären Mix, der Reggae genannt wurde und auch heute nichts von seiner Popularität eingebüsst hat. Namen wie Peter Tosh oder Jimmy Cliff sind nach wie vor auch dem Mainstream-Publikum bekannt, das wahre Aushängeschild des Reggae ist aber Bob Marley. Der Mann mit den Rasta-Locken wurde bereits zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt und geniesst auch heute noch uneingeschränkten Kultstatus.
    "Live At The Rainbow" bietet einen hervorragenden Eindruck ins Schaffen des Dritt-Welt-Poeten. Das Konzert im Londoner Rainbow wurde 1977 aufgezeichnet und gehört zu den magischen Momenten in Marleys Karriere. Seine Live-Shows waren mehr als blosse Konzerte, sondern immer auch religiöse Offenbarungen und politische Kultgebungen. Im Zentrum dieses Zusammenschnitts steht aber ganz klar die Musik, inklusive unsterblich gewordene Hits wie "No Woman, No Cry", "Jamming" oder "I Shot The Sheriff", das Eric Clapton gecovert und in Europa und Amerika lange vor Marley populär gemacht hatte.
    Einen hervorragenden Einblick in Bob Marleys Schaffen gewährt die Bonus-DVD "Caribbean Nights". Die TV-Dokumentation wurde kurz nach Marleys Tod 1981 von seinem Förderer Chris Blackwell in Auftrag gegeben und lässt ausführlich alle Beteiligten zu Wort kommen und gewährt tiefe Einblicke in die sozialen Verhältnisse der Karibikinsel der 70er Jahre.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.