Esaurito

Die Klavierspielerin (2001)

Tedesco · DVD

Cerchiamo noi per te! I nostri contatti con rivenditori e collezionisti di tutto il mondo hanno già portato in Svizzera alcune belle trovate. Manda alla scoperta il nostro team di ricerca: gratis e senza impegno.

Confronta le versioni

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erika Kohut gibt Klavierunterricht am Konservatorium in Wien. Sie ist Anfang vierzig und lebt mit ihrer streng kontrollierenden Mutter zusammen. Manchmal flieht sie aus diesem Umfeld. Dann besucht sie Pornokinos oder Peepshows. Sexualität erlebt sie als Voyeuristin. lhr Leben spielt sich nicht in der Welt der anderen ab. Bis eines Tages einer ihrer Studenten sich in den Kopf setzt, sie zu verführen. Zwischen Anziehung und Abstossung wächst die Lust. Nach einem ersten missglückten Versuch der Annäherung versuchen beide, das Spiel weiterzuführen und zwar jeder nach den jeweils eigenen Regeln. Ein Kampf entsteht...

Dettagli sul prodotto

Regista Michael Haneke
Attore Isabelle Huppert, Benoît Magimel, Annie Girardot
 
Genere Drammatico
Erotico
Contenuto DVD
Età consigliata 16 anni
Data pubblicazione 01.04.2011
Codice regionale 2
Anno di produzione 2001
Durata 124 Minuti
Audio Tedesco (Dolby Digital 5.1)
Continuti speciali Making of, Filmografie, Biografie, Trailer
Formato 16/9, 1.77:1
 

Cast e troupe

Recensioni dei clienti

  • ein verstörendes, an die grenzen gehendes drama

    Scritta il 11. settembre 2006 da Ctulhu.

    der beste haneke-film nebst caché... unbedingt sehenswert. der film driftet langsam aber stetig dem abgrund entgegen, bis er nur noch entfremdet und ausartet.

  • stark!

    Scritta il 04. dicembre 2005 da lokwood.

    heikles thema brillant umgesetzt. isabelle huppert spielt unglaublich gut!

  • Sexualität, Gefühle, Macht(smissbrauch)

    Scritta il 31. maggio 2005 da Switchbox.

    Vielschichtiger Film: einerseits sehen wir eine Beziehung, die aufgrund sexueller Differenzen nicht funktionieren kann - eine absolut denkbare Situation. Andererseits wird die Frau sehr genau portraitiert, was ihre sexuellen Vorstellungen und Bedürfnisse erklärt, wobei des weiteren auch aufgezeigt wird, wie sich diese seit Kindstagen fehlentwickelte Sexualität bei einer nun erwachsenen Person auf krankhafte Weise verinnerlicht hat und in einer verwirrenden Weise zum Ausdruck kommt. Sexualität ist lebenswichtig, sexfreien Menschen fehlt etwas natürliches, wie Flüssigkeit und Nahrung. Anstelle von Hunger oder Durst entsteht bei sexuellem Entzug ein soziales Problem, Emotionen werden larviert und können kaum noch nach aussen getragen werden. Das ist im wahren Leben genauso wie in diesem Film. Wie sich das verzweifelte Durchbrechen-wollen der Gefühlswand äussert, sehen wir in den letzten Minuten, in welchen auch klar wird, welch unglaublich verletztes Wesen hinter den kalten Zügen dieser Frau steckt. Das Gesicht und die Seele: nicht immer eine Einheit.

  • meisterwerk

    Scritta il 24. novembre 2004 da irmax.

    ...nach dem Roman von E. Jelinek. Nichts für verklemmte Seelen.

  • haneke

    Scritta il 05. novembre 2004 da lukin.

    Die Gesellschaft kann auf die eigene Psyche, wie im Film schonungslos dargestellt wird, sehr isolierend wirken. Keine Frage. Auf die Sexualität kann diese Isolation, herrührend von einer dem Stumpfsinn frönenden Mehrheit der Allgemeinheit, drastische Auswirkungen haben, wie im Film ebenfalls sehr detailiert und offen gezeigt wird.

  • Erschütternd

    Scritta il 25. luglio 2003 da Martin.

    Eine schonungslose, physische wie auch psychische Blossstellung. Die eigene Unfähigkeit im Umgang mit Gefühlen wurde nie zuvor so erschütternd und schockierend dargestellt.
    Mit genial ausgewählter Musik unterlegt.

  • Langweilig

    Scritta il 29. ottobre 2002 da Fönsi.

    ziemlich langweilige Sache...

  • Scritta il 28. marzo 2002 da fuckhead.

    strube sache.am anfang ein bisschen langweilig, doch es artet aus auf eine art und weise die man sich nicht denken würde.ich finde in sehenswürdig, denn es ist nicht ein 0815 film.

  • Die Klavierspielerin

    Scritta il 25. marzo 2012 da V.Schlup.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Ein verstörender Film mit verstörten Menschen.
    Hervorragend gespielt, aber sehr beklemmend.

  • Nul !!!!!!!!!!!

    Scritta il 06. febbraio 2022 da Bibo.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    Un film tellement mauvais qu’il est une insulte au cinéma !
    Cela fait plus de 20 que je l’ai vu, à sa sortie, d’ailleurs… et j’ai toujours regretté de ne pas avoir pris la peine de mettre une étoile à ce film.
    Chose faite !
    Dommage qu’on peut pas aller en négatif. Ça aussi, c’est une insulte !
    Car ce film est pire que Nul !

    Michael Haneke, encore un réalisateur dont le cinéma aurait pu se passer.

    PS : Cela ne m'étonne pas qu'il y ait autant de critiques positives. Les cerveaux m'ont l'air bien ravagés.

  • I love

    Scritta il 20. novembre 2005 da stephane.
    Questa recensione si riferisce a una versione alternativa.

    La plus grande actrice du monde dans un film sensationnel. J adore

Mostra tutte le recensioni

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.