Fr. 86.00

Natur, Naturrecht und Geschichte - Aspekte eines fundamentalen Begründungsdiskurses der Neuzeit (1600-1900)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der interdisziplinäre Sammelband versucht, die spannungsreiche Auseinandersetzung mit den Kategorien der Natur, des Naturrechts und der Geschichte in der Neuzeit (1600-1900) zu rekonstruieren. Im Zentrum des Interesses steht das naturrechtliche Denken als Ort interdisziplinärer Fundamentalreflexion. Die Einzelstudien befassen sich mit der Ausbildung des modernen Naturbegriffs in den verschiedenen Disziplinen, der die Grundlage zur Bestimmung der Kultur des Menschen und seiner Geschichte liefert. Weitere Beiträge widmen sich der Reflexion der menschlichen Kulturleistungen im Spannungsfeld von Geschichtsdenken und modernem Naturbegriff. Schließlich wird die Ausbildung des modernen Geschichtsdenkens in der Aufklärung auf naturrechtlicher und anthropologischer Basis beleuchtet. Mit dieser kulturwissenschaftlichen und wissenschaftshistorischen Ausrichtung liefert der Band einen perspektivenreichen Beitrag zur Geschichte der Bestimmung des Verhältnisses von menschlicher Natur und Kultur.

Info autore

Lucas Marco Gisi (Dr. phil.) lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Basel. Seine Forschungsgebiete sind Anthropologie des 18. Jh., Primitivismus sowie Exotismus in der Moderne.

Riassunto

Der interdisziplinäre Sammelband versucht, die spannungsreiche Auseinandersetzung mit den Kategorien der ›Natur‹, des ›Naturrechts‹ und der ›Geschichte‹ in der Neuzeit (1600-1900) zu rekonstruieren. Im Zentrum des Interesses steht das naturrechtliche Denken als Ort interdisziplinärer Fundamentalreflexion. Die Einzelstudien befassen sich mit der Ausbildung des modernen Naturbegriffs in den verschiedenen Disziplinen, der die Grundlage zur Bestimmung der Kultur des Menschen und seiner Geschichte liefert. Weitere Beiträge widmen sich der Reflexion der menschlichen Kulturleistungen im Spannungsfeld von Geschichtsdenken und modernem Naturbegriff. Schließlich wird die Ausbildung des modernen Geschichtsdenkens in der Aufklärung auf naturrechtlicher und anthropologischer Basis beleuchtet. Mit dieser kulturwissenschaftlichen und wissenschaftshistorischen Ausrichtung liefert der Band einen perspektivenreichen Beitrag zur Geschichte der Bestimmung des Verhältnisses von menschlicher Natur und Kultur.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.