Fr. 58.50

Koineisierung und Standardisierung in der Romania

Tedesco, Francese, Spagnolo · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Koineisierungs- und Standardisierungsprozesse spielen bei der Herausbildung, Konsolidierung und Veränderung der historischen Einzelsprachen eine ebenso wichtige Rolle wie bei ihrer Destabilisierung: Sie führen nicht allein zur Entstehung neuer Varianten und Varietäten, sondern betreffen stets auch - und vor allem - das Varietätengefüge einer Sprache als Ganzes. Beide Komplexe sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich nicht selten gegenseitig.Der vorliegende Band versammelt eine Reihe von Vorträgen, die im Rahmen der Sektion 'Koineisierung und Standardisierung in der Romania' auf dem XXXI. Romanistentag in Bonn gehalten wurden. Er widmet sich dem skizzierten Themenkreis in seiner ganzen theoretischen Breite und Komplexität sowie in seinen geographisch und chronologisch unterschiedlichen Ausprägungen. Die Beiträge führen die theoretische und die historische Perspektive zusammen und behandeln sowohl die 'großen' romanischen Sprachen - insbesondere das Spanische, das Französische und das Italienische - als auch 'kleinere' Sprachen und Idiome der Romania - wie das Sardische, das Aragonesische und das Okzitanische - in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung.

Info autore

Sabine Heinemann ist Professorin für italienische und französische Sprachwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Rembert Eufe arbeitet als wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Romanistik der Universität Regensburg.

Riassunto

Koineisierungs- und Standardisierungsprozesse spielen bei der Herausbildung, Konsolidierung und Veränderung der historischen Einzelsprachen eine ebenso wichtige Rolle wie bei ihrer Destabilisierung: Sie führen nicht allein zur Entstehung neuer Varianten und Varietäten, sondern betreffen stets auch - und vor allem - das Varietätengefüge einer Sprache als Ganzes. Beide Komplexe sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich nicht selten gegenseitig.
Der vorliegende Band versammelt eine Reihe von Vorträgen, die im Rahmen der Sektion 'Koineisierung und Standardisierung in der Romania' auf dem XXXI. Romanistentag in Bonn gehalten wurden. Er widmet sich dem skizzierten Themenkreis in seiner ganzen theoretischen Breite und Komplexität sowie in seinen geographisch und chronologisch unterschiedlichen Ausprägungen. Die Beiträge führen die theoretische und die historische Perspektive zusammen und behandeln sowohl die 'großen' romanischen Sprachen - insbesondere das Spanische, das Französische und das Italienische - als auch 'kleinere' Sprachen und Idiome der Romania - wie das Sardische, das Aragonesische und das Okzitanische - in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sarah Dessi Schmid (Editore), Sarah Dessì Schmid (Editore), Joche Hafner (Editore), Jochen Hafner (Editore), Sabine Heinemann (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco, Francese, Spagnolo
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2011
 
EAN 9783825358075
ISBN 978-3-8253-5807-5
Pagine 281
Peso 621 g
Illustrazioni 11 Abbildungen
Serie Studia Romanica
Studia Romanica
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Sprachentwicklung, Romanistik, Historische Sprachwissenschaft, Spanisch /sprachwissenschaftlich, Sardisch /sprachwissenschaftlich, Standardvarietäten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.