Fr. 58.50

Lücken sehen ... - Beiträge zu Theater, Literatur und Performance. Festschrift für Hans-Thies Lehmann zum 66. Geburtstag

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Band ist Hans-Thies Lehmann gewidmet, zur Feier seines 66. Geburtstags und zum Abschied von der Universität. Ausgehend von theoretischen Positionen und Forschungsansätzen, die er durch seine wissenschaftlichen Arbeiten eröffnet und/oder weiterentwickelt hat, verbindet die Festschrift Perspektiven und Fragestellungen zwischen Komparatistik, kritischer Theorie, Dekonstruktion, Theaterwissenschaft und Dramaturgie. Die beteiligten Autoren entwerfen ein Spektrum, das von der (antiken) Tragödie über kritische Textlektüren bis hin zur Analyse gegenwärtiger Tendenzen in den darstellenden Künsten reicht. Mit Beiträgen von Anton Bierl, Heiner Goebbels, Ulrike Haß, Günther Heeg, Jean Jourdheuil, Christoph Menke, Marianne Schuller, Christoph Tholen, Andrzej Wirth, Friedrich Wolfzettel u.a.

Info autore

Martina Groß lehrt und forscht am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Patrick Primavesi, Studium der Theater- und Literaturwissenschaft in Berlin, Giessen und Frankfurt am Main, Promotion 1998; wissenschaftlicher Assistent am Frankfurter Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Publikationen zu Theorie und Praxis des Gegenwartstheaters, zu Hölderlin und Brecht sowie zum Verhältnis von Theater und Film.

Riassunto

Dieser Band ist Hans-Thies Lehmann gewidmet, zur Feier seines 66. Geburtstags und zum Abschied von der Universität. Ausgehend von theoretischen Positionen und Forschungsansätzen, die er durch seine wissenschaftlichen Arbeiten eröffnet und/oder weiterentwickelt hat, verbindet die Festschrift Perspektiven und Fragestellungen zwischen Komparatistik, kritischer Theorie, Dekonstruktion, Theaterwissenschaft und Dramaturgie. Die beteiligten Autoren entwerfen ein Spektrum, das von der (antiken) Tragödie über kritische Textlektüren bis hin zur Analyse gegenwärtiger Tendenzen in den darstellenden Künsten reicht. Mit Beiträgen von Anton Bierl, Heiner Goebbels, Ulrike Haß, Günther Heeg, Jean Jourdheuil, Christoph Menke, Marianne Schuller, Christoph Tholen, Andrzej Wirth, Friedrich Wolfzettel u.a.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Martina Groß (Editore), Katja Leber (Editore), Patric Primavesi (Editore), Patrick Primavesi (Editore), Katja Leber (Co-editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.12.2010
 
EAN 9783825357771
ISBN 978-3-8253-5777-1
Pagine 334
Peso 628 g
Illustrazioni 17 Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Musiktheater, Hölderlin, Friedrich, Tragödie, Dramaturgie, Theaterwissenschaft, Tanz, Episches Theater, Thalheimer, Michael, Racine, Schiller, Friedrich, Chetouane, Laurent, Baehr, Antonia, Gotscheff, Dimiter, postdramatisches Theater, attisches Drama

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.